Akademik

Aufschwung
Auftrieb; Steigen; Aufgang; Expansion; expansive Phase

* * *

Auf|schwung ['au̮fʃvʊŋ], der; -[e]s, Aufschwünge ['au̮fʃvʏŋə]:
1. Schwung nach oben an einem Turngerät:
den Aufschwung üben.
2. gute wirtschaftliche Entwicklung:
auf den Aufschwung warten.
Syn.: Blüte, Boom.
Zus.: Wirtschaftsaufschwung.

* * *

Auf|schwung 〈m. 1u
1. das Sichaufschwingen
2. Aufstieg, Blüte(zeit)
3. Aufstieg der Konjunktur (Wirtschafts\Aufschwung)
4. Turnübung, Hochschwingen des Körpers auf das Gerät
● die Industrie, Wirtschaft erlebte, nahm in diesem Jahr endlich einen bedeutenden, großen, ungeheuren \Aufschwung; ein \Aufschwung am Reck

* * *

Auf|schwung , der; -[e]s, Aufschwünge:
1. (Turnen) Schwung nach oben an einem Turngerät:
einen A. [am Barren] machen.
2. (geh.) innerer Auftrieb, Schwung:
etw. gibt jmdm. [einen] neuen A.
3. lebhafte Aufwärtsentwicklung:
der A. der Naturwissenschaften, der Künste, der Kultur;
der konjunkturelle A.;
die Wirtschaft erlebte, nahm einen stürmischen A.

* * *

Aufschwung,
 
1) Geräteturnen: schwungvoller Positionswechsel vom Hang in den Stütz an Reck, Barren, Stufenbarren, Ringen beziehungsweise in den Handstand, wobei der Körper meist eine ganze Drehung um die Breitenachse ausführt. Die Endlage des Körpers ist höher als die Ausgangsstellung.
 
 2) Wirtschaft: die Konjunkturphase, die dem unteren Wendepunkt folgt (Konjunktur).

* * *

Auf|schwung, der; -[e]s, Aufschwünge: 1. (Turnen) das Aufwärtsschwingen am Turngerät: einen A. [am Barren] machen. 2. (geh.) innerer Auftrieb, Schwung: Ein wunderbarer und großer A. hatte ihr Herz ergriffen (Musil, Mann 1 411); Im Eifer und A. der plötzlichen Veränderung spürte er wenig oder fast nichts von der bedrohlichen Meisterschaft des ewig Anderen (Strauß, Niemand 182); etw. gibt jmdm. [einen] neuen A. 3. lebhafte Aufwärtsentwicklung: der A. der Naturwissenschaften, der Künste; Kein A. für die Kultur an der Ruhr (MM 17. 11. 86, 28); dann könne der CDU-Kanzler dafür verantwortlich gemacht werden, dass der A. (der konjunkturelle Aufschwung) schließlich doch ausgeblieben ist (Spiegel 19, 1983, 18); die Wirtschaft erlebte, nahm einen stürmischen A.; Dies verschaffte Peachums Unternehmen erst den eigentlichen A. (Brecht, Groschen 20).

Universal-Lexikon. 2012.