* * *
Sams|tag ['zamsta:k], der; -[e]s, -e:sechster Tag der Woche:
am Samstag macht meine Mutter immer einen Großeinkauf.
Syn.: ↑ Sonnabend (bes. nordd.).
* * *
Sạms|tag 〈m. 1; Abk.: Sa; bes. süddt., rhein., österr., schweiz.〉 sechster, vorletzter Tag der Woche; Sy 〈westfäl.; ostfries.〉 Satertag, 〈bes. nord- u. mitteldt.〉 Sonnabend; Schreibung u. Zusammensetzungen: →a. Dienstag [<ahd. sambaztac <vulgärgrch. sambaton <grch. sabbaton <hebr. schabbath „Feiertag“; → Sabbat]
* * *
Sạms|tag , der; -[e]s, -e [mhd. sam(e)ʒtac, ahd. sambaʒtac, 1. Bestandteil über das Vulgärgriech. < griech. sábbaton, ↑ Sabbat] (bes. westd., südd., österr., schweiz.):
sechster Tag der mit Montag beginnenden Woche; Sonnabend (Abk.: Sa.)
* * *
Sạmstag
[althochdeutsch sambaʒtac, von griechisch sábatton »Sabbat«], andere Bezeichnung für Sonnabend.
* * *
Sạms|tag, der; -[e]s, -e [mhd. sam(e)ʒtac, ahd. sambaʒtac, 1. Bestandteil über das Vulgärgriech. < griech. sábbaton, ↑Sabbat] (bes. westd., südd., österr., schweiz.): sechster Tag der mit Montag beginnenden Woche; Sonnabend: langer S. (ugs. früher; erster Samstag im Monat, an dem die Läden auch am Nachmittag geöffnet sind); vgl. ↑Dienstag.
Universal-Lexikon. 2012.