Akademik

Kraton
Kra|ton 〈n.; -s; unz.〉 nicht mehr faltbarer, seit Urzeiten versteifter Festlandssockel; oV Kratogen [<grch. kratos „Stärke, Kraft“ + gennan „erzeugen“]

* * *

Kraton
 
[zu griechisch krateĩn »stark sein«, »mächtig sein«] das, -s/...'tone, Kratogen, Geologie: durch Faltung und Aufdringen von Magmamassen verfestigter Bereich der Erdkruste, der bei späteren tektonischen Beanspruchungen nicht mehr stark gefaltet (alpinotyp), sondern nur noch durch Bruchtektonik und Bruchfaltentektonik (germanotyp) verformt werden kann. Zu den im Präkambrium entstandenen und seither stabilen Urkratonen (Urkontinenten) gehören Fennosarmatia, die Sibirische Tafel, der Kanadische Schild sowie große Teile Afrikas u. a. Reste Gondwanas.

* * *

Kra|to|gen, das; -s [zu griech. krateĩn = stark, mächtig sein u. ↑-gen], Kra|ton, das; -s [zu griech. krateĩn = stark, mächtig sein] (Geol.): verfestigter Teil der Erdkruste, bei dem keine ↑Faltung (2) mehr möglich ist, sondern sich nur noch ↑Brüche (6) bilden können.

Universal-Lexikon. 2012.