eine Schraube anziehen
* * *
schrau|ben ['ʃrau̮bn̩] <tr.; hat:die Kotflügel an die Karosserie schrauben; sein Namensschild auf die Tür schrauben.
Syn.: festmachen an, ↑ montieren.
Zus.: anschrauben, festschrauben.
2.
a) etwas, was mit einem Gewinde versehen ist, durch Drehen in, auf etwas befestigen:
Haken in die Wand schrauben; den Deckel fest auf die Flasche schrauben.
b) etwas, was mit einem Gewinde versehen ist, durch Drehen aus, von etwas lösen:
den Deckel vom Marmeladenglas schrauben; die Sicherung aus der Fassung schrauben.
Syn.: ↑ drehen.
3. bewirken, veranlassen, dass etwas in bestimmtem Maße steigt, zunimmt, wächst:
die Preise, Ansprüche, Erwartungen in die Höhe schrauben.
* * *
1 das Winkeleisen
2 der Schenkel (Flansch)
3-7 Eisenträger (Baustahlträger) m
3 das T-Eisen
4 der Steg
5 der Flansch
6 das Doppel-T-Eisen
7 das U-Eisen
8 das Rundeisen
9 das Vierkanteisen
10 das Flacheisen
11 das Bandeisen
12 der Eisendraht
13-50 Schrauben f
13 die Sechskantschraube
14 der Kopf
15 der Schaft
16 das Gewinde
17 die Unterlegscheibe
18 die Sechskantmutter
19 der Splint
20 die Rundkuppe
21 die Schlüsselweite
22 die Stiftschraube
23 die Spitze
24 die Kronenmutter
25 das Splintloch
26 die Kreuzschlitzschraube, eine Blechschraube
27 die Innensechskantschraube
28 die Senkschraube
29 die Nase
30 die Gegenmutter (Kontermutter)
31 der Zapfen
32 die Bundschraube
33 der Schraubenbund
34 der Sprengring (Federring)
35 die Lochrundmutter, eine Stellmutter
36 die Zylinderkopfschraube, eine Schlitzschraube
37 der Kegelstift
38 der Schraubenschlitz
39 die Vierkantschraube
40 der Kerbstift, ein Zylinderstift m
41 die Hammerkopfschraube
42 die Flügelmutter
43 die Steinschraube
44 der Widerhaken
45 die Holzschraube
46 der Senkkopf
47 das Holzgewinde
48 der Gewindestift
49 der Stiftschlitz
50 die Kugelkuppe
51 der Nagel (Drahtstift)
52 der Kopf
53 der Schaft
54 die Spitze
55 der Dachpappenstift
56 die Nietung (Nietverbindung, Überlappung)
57-60 die Niete (der Niet)
57 der Setzkopf, ein Nietkopf m
58 der Nietenschaft
59 der Schließkopf
60 die Nietteilung
61 die Welle
62 die Fase
63 der Zapfen
64 der Hals
65 der Sitz
66 die Keilnut
67 der Kegelsitz (Konus)
68 das Gewinde
69 das Kugellager, ein Wälzlager n
70 die Stahlkugel
71 der Außenring
72 der Innenring
73 u. 74 die Nutkeile m
73 der Einlegekeil (Federkeil, die Feder)
74 der Nasenkeil
75 u. 76 das Nadellager
75 der Nadelkäfig
76 die Nadel
77 die Kronenmutter
78 der Splint
79 das Gehäuse
80 der Gehäusedeckel
81 der Druckschmiernippel
82-96 Zahnräder n (Verzahnungen f)
82 das Stufenrad
83 der Zahn
84 der Zahngrund
85 die Nut (Keilnut)
86 die Bohrung
87 das Pfeilstirnrad
88 die Speiche
89 die Schrägverzahnung
90 der Zahnkranz
91 das Kegelrad
92 u. 93 die Spiralverzahnung
92 das Ritzel
93 das Tellerrad
94-96 das Planetengetriebe n
94 die Planetenräder n
95 das Hohlrad
96 das Sonnenrad
97-107 Bremsdynamometer n
97 die Backenbremse
98 die Bremsscheibe
99 die Bremswelle
100 der Bremsklotz (die Bremsbacke)
101 die Zugstange
102 der Bremslüftmagnet
103 das Bremsgewicht
104 die Bandbremse
105 das Bremsband
106 der Bremsbelag
107 die Stellschraube zur gleichmäßigen Lüftung
* * *
schrau|ben 〈V. tr.; hat〉 mit Schrauben befestigen ● etwas fester, lockerer \schrauben; das große Flugzeug schraubte sich allmählich in die Höhe stieg in Windungen in die Höhe; die Preise in die Höhe \schrauben 〈fig.〉 immer wieder erhöhen; →a. geschraubt
* * *
schrau|ben <sw. V.; hat [spätmhd. schrūben]:
1.
ein Schild an die Tür s.;
b) abschrauben:
das Nummernschild von der Stoßstange s.
2.
a) (etw., was mit einem Gewinde versehen ist) durch Drehen in, auf etw. befestigen:
die Muttern auf die Bolzen s.;
Haken in die Wand s.;
den Deckel fest auf die Flasche s.;
b) (etw., was mit einem Gewinde versehen ist) durch Drehen aus, von etw. lösen:
den Deckel vom Marmeladenglas s.;
die Birne aus der Fassung s.
3. mithilfe einer Schraubenspindel o. Ä. auf eine bestimmte Höhe drehen:
den Klavierschemel höher, niedriger s.
4. bewirken, veranlassen, dass etw. in bestimmtem Maße steigt, zunimmt, wächst:
die Preise, Ansprüche, Erwartungen in die Höhe, ständig höher s.
5. <s. + sich> sich in schraubenförmigen Windungen irgendwohin bewegen:
das Flugzeug schraubte sich in die Höhe;
Ü vorsichtig schraubte sie sich aus der Luke.
bei einem Unterschwung s.
* * *
schrau|ben <sw. V.; hat [spätmhd. schrūben]: 1. a) ↑anschrauben (a): ein Schild an die Tür s.; Der Trupp ... bohrte Löcher in die Fassade und schraubte eine Tafel ... an Nasos Haus (Ransmayr, Welt 141); eine Metallplatte auf das Gerät s.; b) abschrauben: den Kotflügel von der Karosserie s. 2. a) etw., was mit einem Gewinde versehen ist, durch Drehen in, auf etw. befestigen: die Mutter [fest] auf den Bolzen s.; Haken in die Wand s.; Eine neue Glühlampe in eine Fassung s., das brachte jeder Hanswurst (H. Gerlach, Demission 227); den Deckel fest auf die Flasche s.; etw. in, auf ein Gewinde s.; b) etw., was mit einem Gewinde versehen ist, durch Drehen aus, von etw. lösen: den Deckel vom Marmeladenglas s.; die Sicherung aus der Fassung s.; Gegen neun kommt die Geierin ... und schraubt beide Birnen aus den Lampen (Straessle, Herzradieschen 13); den Konus von der Achse s.; etw. aus, von einem Gewinde s. 3. mithilfe einer Schraubenspindel o. Ä. auf eine bestimmte Höhe drehen: den Klavierschemel höher, niedriger s; Er schraubte den Docht der Lampe so hoch, wie es anging (Jahnn, Geschichten 155). 4. bewirken, veranlassen, dass etw. in bestimmtem Maße steigt, zunimmt, wächst: die Preise, Ansprüche, Erwartungen in die Höhe, ständig höher s.; Sie wollte nur schnell herausfinden, wie hoch sie ihre Wünsche s. durfte (Bieler, Bär 51); Joachim Leitert schraubte den Rundenrekord auf 125,84 km/h (ND 15. 6. 64, 3); Mit dem 1 : 0-Sieg schraubte der FCA seine Bilanz auf 13 : 3 Punkte (Augsburger Allgemeine 14. 2. 78, 28). 5. <s. + sich> sich in schraubenförmigen Windungen irgendwohin bewegen: der Adler, das Flugzeug schraubte sich in die Höhe, höher und höher, über die Wolken; ... schraubten sich zwei Eichhörnchen jagend um den Stamm (A. Zweig, Grischa 64); Langsam, aber beständig umgehen wir den Gletscherbruch, überschreiten die gut einsehbaren Spalten und schrauben uns immer weiter nach oben (a & r 9, 1998, 127); Ü Er schraubte sich, auf Deckung achtend, aus dem Wagen (Kirst, 08/15, 450). 6. (Turnen) eine ↑Schraube (3 a) ausführen: bei einem Unterschwung s.
Universal-Lexikon. 2012.