Akademik

Tanbur
Tạn|bur 〈m.1 od. 6; Mus.〉 in Arabien u. Persien gebräuchl., lautenartiges Zupfinstrument mit drei od. vier Stahlsaiten [→ Tambour]

* * *

Tạn|bur, Tambur [auch: …'bu:ɐ̯], der; -s, -e u. -s [arab. ṭanbūr, wohl aus dem Pers.] (Musik):
arabische Laute mit kleinem Resonanzkörper u. langem Hals, drei bis vier Stahlsaiten u. vielen Bünden.

* * *

Tanbur
 
['tanbuːr, tan'buːr; arabisch, wohl aus dem Persischen] der, -s/-e und -s, Tambur, orientalische Langhalslaute mit kleinem, bauchigem Resonanzkörper, wenigen dünnen Metallsaiten und zahlreichen Bünden. Die Wirbel sind frontal und seitlich in den bis über 1 m langen Hals gesteckt. - Langhalslauten sind im Orient seit dem 2. Jahrtausend v. Chr. bekannt. Im 13. Jahrhundert tauchte der Tanbur in Europa auf. Als Abkömmling des Tanburs ist seit dem 16. Jahrhundert in Italien der Colascione belegt, der auch in der Kunstmusik eine Rolle spielte. Heute ist der Tanbur von Südosteuropa (Tambura) über den Nahen Osten bis nach Zentralasien als Begleitinstrument von Liebesliedern und epischen Gesängen verbreitet; in der indischen Musik (Tambura, Tanpura) wird er als Borduninstrument verwendet.

* * *

Tạn|bur [auch: -'-], Tambur, der; -s, -e u. -s [arab. ṭanbūr, wohl aus dem Pers.] (Musik): arabische Laute mit kleinem Resonanzkörper u. langem Hals, drei bis vier Stahlsaiten u. vielen Bünden.

Universal-Lexikon. 2012.