Akademik

Säulenchromatographie
Säu|len|chro|ma|to|gra|phie: meistbenutzte Ausführungsform der Flüssigkeitschromatographie, dadurch gekennzeichnet, dass die Stofftrennung in senkrecht angeordneten, mit der stationären Phase gefüllten Rohren aus Glas oder Edelstahl (Trennsäule) vorgenommen wird. Der Transport des Elutionsmittels erfolgt unter Schwerkraft oder unter Druck.

* * *

Säulenchromatographie,
 
spezielle Technik der Chromatographie, bei der die stationäre Phase (z. B. ein feinteiliger Feststoff wie Kieselgel) in einem senkrecht angeordneten Rohr aus Glas oder Edelstahl (Trennsäule) enthalten ist. Der Durchfluss der mobilen Phase erfolgt unter dem Einfluss der Schwerkraft oder mithilfe von Pumpen. Verfahren der Säulenchromatographie sind z. B. Gel-, Ionenaustausch-, Flüssigkeits- und Verteilungschromatographie.

Universal-Lexikon. 2012.