knistern
* * *
pras|seln ['prasl̩n]:1. <itr.; hat/ist> mit trommelndem Geräusch aufschlagen:
der Regen hat/ist auf das Dach geprasselt; die Steine prasselten gegen das Fenster.
2. <itr.; hat knatternd brennen:
ein lustiges Feuer prasselte im Ofen.
* * *
prạs|seln 〈V. intr.; ist/hat〉 mit knatterndem Geräusch fallen, aufschlagen ● der Regen prasselt aufs Dach; Steine sind gegen das Fenster geprasselt; Feuer prasselt im Ofen brennt knisternd u. lichterloh [<mhd. brasteln, Intensivbildung zu brasten <ahd. braston „krachen, dröhnen“; → bersten]
* * *
prạs|seln <sw. V.> [zu mhd. brasteln, Iterativ-Intensiv-Bildung zu mhd. brasten, ahd. brastōn = krachen, dröhnen, verw. mit ↑ bersten]:
1. <hat/ist> (von Mengen) längere Zeit mit einem dumpfen, klopfenden od. trommelnden Geräusch sehr schnell hintereinander aufprallen:
Eiskörner prasselten gegen die Wände;
der Regen prasselt [auf das Dach];
Ü prasselnder Applaus.
2. <hat> (im Zusammenhang mit und als Folge der Hitze bei einem Feuer) knackende Geräusche von sich geben:
die Holzscheite prasselten;
im Kamin prasselte ein Feuer.
* * *
prạs|seln <sw. V.> [zu mhd. brasteln, Iterativ-Intensiv-Bildung zu mhd. brasten, ahd. brastōn = krachen, dröhnen, verw. mit ↑bersten]: 1. (von Mengen) längere Zeit mit einem dumpfen, klopfenden od. trommelnden Geräusch sehr schnell hintereinander aufprallen <hat/ist>: in diesem Augenblick prasselten Schüsse; der Regen prasselt [auf das Dach]; wieder prasselten die Schläge auf sein Gesäß (Konsalik, Promenadendeck 210); Eiskörner prasselten gegen die Wände; Nagelschuhe prasselten über das Pflaster (Kirst, 08/15, 9); Ü prasselnder Beifall, Applaus; Stoff, Konflikt, gesellschaftlicher Bezug, Symbolik, künstlerische Verarbeitung, Durchdringung - die Fachtermini prasselten (Loest, Pistole 234). 2. (im Zusammenhang mit und als Folge der Hitze bei einem Feuer) knackende Geräusche von sich geben <hat>: die Holzscheite prasselten; im Kamin prasselte ein Feuer; die Bratkartoffeln prasseln in der Pfanne; die heißen Schmalznudeln frisch von der prasselnden Pfanne weg (A. Kolb, Schaukel 131).
Universal-Lexikon. 2012.