Akademik

kompensieren
einen Ausgleich schaffen; ausgleichen; erstatten; aufwiegen

* * *

kom|pen|sie|ren 〈V. tr.; hat
1. ausgleichen, aufheben (Wirkungen)
2. vergüten, verrechnen
3. gegen Tausch erwerben (Ware)
● eine Niederlage, einen Misserfolg \kompensieren müssen; Komplexe durch beruflichen Erfolg \kompensieren; Lohnerhöhungen mit Verzicht auf Urlaubstage \kompensieren; die magnetische Wirkung von Stahlteilen in Schiffen und Flugzeugen \kompensieren durch Anbringen entgegengesetzt wirkender Magnete in der Nähe des Kompasses aufheben [<lat. compensare „aufwiegen, ausgleichen“]

* * *

kom|pen|sie|ren <sw. V.; hat [lat. compensare = gegeneinander abwägen, ausgleichen, zu: pensare = (ab)wägen, vergleichen, Intensivbildung von: pendere, Pensum] (bildungsspr., Fachspr.):
ausgleichen, durch Gegenwirkung aufheben:
Angst durch/mit Forschheit k.;
einen Verlust, Schaden, Mangel k.
Dazu:
Kom|pen|sie|rung, die; -, -en.

* * *

kompensieren
 
[lateinisch compensare »(gegeneinander) abwägen«\], ausgleichen, durch Gegenwirkung aufheben; gegeneinander aufrechnen.

* * *

kom|pen|sie|ren <sw. V.; hat [lat. compensare = gegeneinander abwägen, ausgleichen, zu: pensare = (ab)wägen, vergleichen, Intensivbildung von: pendere, ↑Pensum]: 1. (bildungsspr., Fachspr.) ausgleichen, durch Gegenwirkung aufheben: Angst durch/mit Forschheit k.; Kleinwüchsigkeit kann durch besondere geistige Leistungen kompensiert werden (Heiliger, Angst 121); Papiergeld ..., das den Goldmangel kompensierte (Fraenkel, Staat 362); Der Verurteilte verrichtet eine auf soziale Wiedergutmachung gerichtete Tätigkeit, er kompensiere mithin einen Teil des Schadens, den er angerichtet hat (Woche 13. 3. 98, 29); die Einnahmeverluste kompensierte er durch energisches Kostenmanagement und aggressive Anzeigenakquise (Woche 2. 1. 98, 24); (Elektrot.:) kompensierte Spannungen, Frequenzen. 2. (Wirtsch.) gegeneinander aufrechnen: Erheblich größere Beträge dürften die Banken intern kompensiert haben (Welt 10. 8. 65, 14); Jetzt handelte er ... mit giftfreier Speisefarbe und mit Aromen, damit konnte man auch k. (abwertend; auf nicht ganz saubere Weise Handel treiben; Kempowski, Uns 323).

Universal-Lexikon. 2012.