Akademik

Pérez de Ayala
Pérez de Ayala
 
['perɛȓ ȓe a'jala], Ramón, spanischer Diplomat und Schriftsteller, * Oviedo 9. 8. 1881, ✝ Madrid 5. 8. 1962; Jesuitenschüler, Jura- und Philosophiestudium; 1931-36 Botschafter in London, 1936-54 als Republikaner im Exil in Argentinien. Seine intellektuelle, im Gefolge des Modernismus verfasste Lyrik (»La paz del sendero«, 1904; »El sendero innumerable«, 1916; »El sendero andante«, 1921) erweckte weniger Aufmerksamkeit als seine aus dem kritischen Geist der »Generation von 98« gespeisten Essays (»Las máscaras«, 2 Bände, 1917-19; »Política y toros«, 1918). V. a. mit seinem erzählerischen Werk wurde P. de A. zu einem der Hauptrepräsentanten der spanischen Literatur nach der Jahrhundertwende. Er begann mit realistisch-autobiographischen Romanen, darunter einer scharfen Abrechnung mit seiner Erziehung bei den Jesuiten (»A. M. D. G.« [= Ad maiorem Dei gloriam], 1910; deutsch) und einer Darstellung der Madrider Boheme (»Troteras y danzaderas«, 1912). Mit jedem Naturalismus brechen seine drei 1916 zusammen unter dem Titel »Novelas poemáticas de la vida española« erschienenen poetischen Kurzromane »Prometeo«, »Luz de domingo« und »La caída de los Limones« (davon deutsch »Der Sturz der Limones«, in: »Artemis. Zwei Novellen«). Die Spanienkritik setzte P. de A. fort in dem grotesk-humoristischen Roman »Belarmino y Apolonio« (1921; deutsch »Belarmino und Apolonio«). Danach stellte er zeitlose literarische Mythen ins Zentrum seiner Werke, so die Don-Juan-Gestalt in »Tigre Juan« (1926) und in der Calderón-Replik »El curandero de su honra« (1926; beide zusammen deutsch unter dem Titel »Tiger Juan«).
 
Ausgabe: Obras completas, herausgegeben von J. García Mercadal, 4 Bände (1-21965-73).
 
Literatur:
 
R. Derndarsky: R. P. de A. Zur Thematik u. Kunstgestalt seiner Romane (1970);
 A. Amorós: La novela intelectual de R. P. de A. (Madrid 1972);
 
R. P. de A., an annotated bibliography of criticism, hg. v. M. Best (London 1980);
 M. P. Stock: Dualism and polarity in the novels of R. P. de A. (ebd. 1988).

Universal-Lexikon. 2012.