Rọwno,
Rọvno, ukrainisch Rịwne, Rịvne ['riv-], bis 1793 und 1921-45 polnisch Równe ['ruvnɛ], Gebietshauptstadt im Nordwesten der Ukraine, in Ost-Wolhynien, am Fluss Ustje, 246 000 Einwohner; Hochschulen (für Hydrotechnik und Wasserwirtschaft, für Pädagogik und für Kultur), Heimatmuseum; Maschinenbau, Eisengießereien, Herstellung von Elektrogeräten und Düngemitteln, Bekleidungs- und Nahrungsmittelindustrie; Eisenbahnknotenpunkt. Nördlich von Rowno am Styr Kernkraftwerk (drei Reaktoren: Nettoleistung 361 MW, 384 MW und 953 MW).
Rowno, 1282 erstmals erwähnt, im 13. Jahrhundert beim Fürstentum Galizien-Wolhynien, kam in der 2. Hälfte des 14. Jahrhunderts zu Litauen, 1569 zu Polen und durch die 2. Polnische Teilung 1793 zu Russland. Mit Dubno und Luzk gehörte es zur wolhynischen Festungsgruppe des Ersten Weltkriegs; von 1921 (Friedensvertrag von Riga) bis 1939 war es wieder polnisch. Im September 1939 von der Sowjetunion besetzt. Während der deutschen Besatzungszeit (1941-44) im Zweiten Weltkrieg wurde ein Großteil der jüdischen Bevölkerung (v. a. im November 1941) ermordet. Im Februar 1944 eroberten sowjetischen Truppen die Stadt zurück.
Universal-Lexikon. 2012.