Akademik

Sportpublizistik
Sportpublizistik,
 
Berichterstattung in Hörfunk, Fernsehen, Tages- und Wochenzeitungen, Online-Medien, Publikums- und Spezialzeitschriften über aktuelle Sportereignisse sowie über alle die gesellschaftliche Bedeutung des Sports betreffenden Fragen. Während das Basismaterial für überregionale Meldungen häufig von Spezialnachrichtenagenturen (z. B. »Sport-Informationsdienst«, Abkürzung sid) stammt, wird die regionale und lokale Sportberichterstattung vielfach durch eigene Mitarbeiter der Medien wahrgenommen. Der Sportjournalismus ist infolge der Kommerzialisierung des Sports durch eine zunehmende Unterhaltungsorientierung gekennzeichnet, bei der das eigentliche Ereignis zugunsten von Interviews, Reportagen, Vor-, Zwischen- und Nachberichten in den Hintergrund tritt. Die hohen Kosten für Übertragungs- und Zweitverwertungsrechte sowie langfristige Lizenzen zwingen die Fernsehsender zur bestmöglichen Vermarktung des Sports, was zu einer erheblichen umfangmäßigen Ausdehnung des Sportprogramms und zur Einführung von Sport-Spartenkanälen (1989 Eurosport, 1993 DSF) geführt hat. Eine zunehmende Rolle spielt in diesem Zusammenhang auch das Sport-Sponsoring.
 
Besonders Pay-TV-Sender (in Deutschland: Premiere World) versuchen massenattraktive Sportarten wie Fußball, Tennis oder Boxen durch Erwerb von Übertragungsrechten bestimmter Sportereignisse als Mittel der Zuschauerbindung zu nutzen. Nach mehr als einjährigen Verhandlungen über die TV-Übertragungsrechte an den Fußballweltmeisterschaften 2002 und 2006 einigten sich 2001 die öffentlich-rechtlichen Sender mit der KirchGruppe, die die Rechte 1996 europaweit für 3,4 Mrd. DM erworben hatte, vertraglich darüber, dass die ARD für einen Kaufpreis von 250 Mio. DM gemeinsam mit dem ZDF die Spiele 2002 live überträgt und das Recht der Hörfunkübertragung sowie ein Vorkaufsrecht für die Spiele 2006 erhält, auf eine Ausstrahlung im digitalen Fernsehen hingegen verzichtet.
 
Literatur:
 
Sportmedien u. Mediensport, hg. v. J. Hackforth (1988);
 
Sportberichterstattung: die neue Qualität des Mediensports, hg. v. H. Allmer u. a. (1990);
 
Wie die Medien den Sport aufbereiten. Ausgewählte Aspekte der S., hg. v. A. Krüger u. S. Scharenberg (1993);
 
ABC des Sportjournalismus, hg. v. J. Hackforth u. C. Fischer (1994);
 M. Schaffrath: Das sportjournalist. Interview im dt. Fernsehen. Empir. Vergleichsstudie zu Live-Gesprächen bei Fußballübertragungen auf ARD, ZDF, RTL, SAT.1, DSF und Premiere (2000).
 
Zeitschrift: der sportjournalist. Monatsschrift Verband Dt. Sportpresse e. V. (1973 ff.).

* * *

Spọrt|pu|bli|zis|tik, die: Darstellung u. Kommentierung des Sports bzw. aktueller sportlicher Ereignisse in den Massenmedien.

Universal-Lexikon. 2012.