Akademik

Konfrontation
Gegenüberstellung

* * *

Kon|fron|ta|ti|on 〈f. 20
1. Sy Konfrontierung
1.1 das Konfrontieren
1.2 das Konfrontiertwerden (mit), Gegenüberstellung (von Personen, gegensätzlicher Meinungen od. unterschiedlicher Sachverhalten)
2. gewalttätige Auseinandersetzung zwischen gegnerischen Gruppen
● eine \Konfrontation herbeiführen, provozieren; zwischen den beiden Fangemeinschaften kam es leider zu einer harten \Konfrontation [<mlat. confrontatio „Gegenüberstellung“; → konfrontieren]

* * *

Kon|fron|ta|ti|on, die; -, -en [mlat. confrontatio = Gegenüberstellung, zu: confrontare, konfrontieren]:
1. Gegenüberstellung nicht übereinstimmender Personen, Meinungen, Sachverhalte:
die unerwartete K. des Angeklagten mit den Zeugen verfehlte nicht ihre Wirkung;
die K. von Geschichte und Gegenwart.
2. Auseinandersetzung zwischen Gegnern:
es kam zu einer K. zwischen Demonstranten und der Polizei.

* * *

Konfrontation
 
[mittellateinisch] die, -/-en, 1) Gegenüberstellung nicht übereinstimmender Personen, Meinungen, Sachverhalte; 2) Auseinandersetzung zwischen Gegnern.
 

* * *

Kon|fron|ta|ti|on, die; -, -en [mlat. confrontatio = Gegenüberstellung, zu: confrontare, ↑konfrontieren]: 1. Gegenüberstellung nicht übereinstimmender Personen, Meinungen, Sachverhalte: die unerwartete K. des Angeklagten mit den Zeugen verfehlte nicht ihre Wirkung; Wie gut täte uns die ständige K. mit den Problemen unserer Landsleute (Dönhoff, Ära 67); die K. von Gegenwart und Vergangenheit mit den Mitteln der Fotografie (Foto-Magazin 8, 1968, 52). 2. Auseinandersetzung zwischen Gegnern: im Verlauf dramatischer -en zwischen West und Ost (Welt 7. 3. 64, 3); Die alte Nato ist ein Anachronismus. Sie wurde für die K. geschaffen (Woche 21. 3. 97, 21); es kam zu einer K. zwischen Demonstranten und der Polizei.

Universal-Lexikon. 2012.