von dort nach hier, an diese Stelle, diesen Ort hier:
auf dem Weg hierher ist er verunglückt; hierher mit dir!
Syn.: ↑ her.
* * *
hier|her 〈Betonung a. [-′-] Adv.; meist in Zus.〉 von dort nach hier, an diesen Ort, an diese Stelle (u. nicht dorthin) ● \hierher! (Aufforderung an den Hund); bis \hierher [′—] und nicht weiter; bis \hierher ist alles gutgegangen [<hier + her]
* * *
an diese Stelle, diesen Ort hier:
auf dem Wege h. ist er verunglückt;
Ü h. (in diesen Zusammenhang) gehörige Fragen;
die h. (zu dieser Gruppe, Kategorie) gehörigen Tiere;
h. (zu dieser Gruppe) gehört die Mehrzahl dieser Tiere;
R bis h. und nicht weiter (das ist die äußerste Grenze, mehr ist nicht möglich, zulässig; nach Hiob 38, 11).
* * *
hier|her [auch: -'-, mit bes. Nachdruck: '- -] <Adv.> [aus ↑hier u. ↑her]: an diese Stelle, diesen Ort hier: auf dem Wege h. ist er verunglückt; „Ausziehen, alle Sachen h. auf den Tisch“ (Sobota, Minus-Mann 73); h. fahren, kommen, laufen, ziehen; ich glaube nicht, dass dieser Stuhl h. gehört; alle blickten, schauten h.; sich h. bemühen, wagen; jmdn. h. bemühen, bitten, bringen; h. eilen, fliegen, führen, gelangen, holen; sie wurde h. geschickt; ich weiß nicht, wie ich die Sachen h. kriegen soll; h. legen, locken; wir wollen das Kind mit h. nehmen (an diesen Ort hier mitnehmen); h. reisen; h. rufen; Genosse Leonhard, Sie sind von der Komintern h. gerufen (an diesen Ort hier beordert) worden (Leonhard, Revolution 147); h. schaffen, schleppen, setzen, stellen, tragen, treiben; das Boot treibt kieloben h.; wir sind vor einem Jahr h. gezogen; wir wundern uns beide, wie wir es überhaupt bis h. geschafft haben (Remarque, Westen 169); Ü h. (in den hier gestellten Zusammenhang) gehörige Fragen; die h. (zu der soeben, zuletzt genannten Gruppe, Kategorie) gehörigen Tiere; du weißt doch, dass du h. gehörst (in unsere Familie, unsere Gemeinschaft gehörst); h. (zu dieser Gruppe) gehört die Mehrzahl dieser Tiere; was du sagst, gehört nicht h. (ist hierfür nicht wichtig, relevant); „Sie entschuldigen, das gehört vielleicht nicht h., aber ... was wird eigentlich aus Papas Landhaus ...?“ (Bieler, Mädchenkrieg 489); Ich weiß nicht, ob ich den Mann jemals wieder h. kriege (ob ich es fertig bringe, dass er noch einmal hierher kommt; H. Weber, Einzug 130); die Angst hat mich h. getrieben; R bis h. und nicht weiter (das ist die äußerste Grenze, mehr ist nicht möglich od. zulässig; nach Hiob 38, 11): Der Wahlspruch der Loyalisten wird zum kategorischen Imperativ einer ganzen Stadtbevölkerung. No Pasaran! Bis h. und nicht weiter! (K. Mann, Wendepunkt 343).
Universal-Lexikon. 2012.