Akademik

Orgel
Or|gel ['ɔrgl̩], die; -, -n:
(meist in Kirchen zu findendes) großes Tasteninstrument mit mehreren Manualen und einem Pedal, durch die eine große Zahl von zu Registern geordneten Pfeifen zum Tönen gebracht wird:
[die] Orgel spielen; einen Choral auf der Orgel spielen.

* * *

Ọr|gel 〈f. 21; Mus.〉 größtes Musikinstrument, bei dem von einem Spieltisch aus durch Tasten u. Pedal sowie mechan. od. elektr. Luftzuführung Pfeifen in den verschiedensten Klangfarben zum Tönen gebracht werden [<ahd. orgela, organa „Orgel“ <lat. organa, Pl. von organum „Werkzeug, Musikinstrument, Orgel“]

* * *

Ọr|gel , die; -, -n [mhd. orgel (organa, orgene), ahd. orgela (organa) < (kirchen)lat. organa; eigtl. = Nom. Pl. von: organum, Organ]:
meist in Kirchen aufgebautes, sehr großes Tasteninstrument mit mehreren Manualen, einer Klaviatur für die Füße u. verschieden großen Pfeifen, die Registern zugeordnet sind, die die verschiedensten Instrumente nachahmen u. die verschiedensten Klangfarben erzeugen können:
die O. setzt ein;
sie spielt gut O.

* * *

Orgel
 
[englisch Organ]. In der populären Musik findet die Orgel kaum Verwendung. Eine Ausnahme stellt z. B. die LP »Tarkus« (Emerson, Lake & Palmer, 1973) dar. In der Unterhaltungs- und Salonmusik des 19. Jahrhunderts, bis hinein ins 20. Jahrhundert, wurde das Harmonium als Orgelersatz verwendet. Heute bezeichnet Orgel in der populären Musik stets die E-Orgel, die leicht transportabel ist und aktuelle Sounds bietet, ohne jedoch die Klangpracht und -fülle der »Pfeifenorgel« zu erreichen.
 

* * *

Ọr|gel, die; -, -n [mhd. orgel (organa, orgene), ahd. orgela (organa) < (kirchen)lat. organa; eigtl. = Nom. Pl. von: organum, ↑Organ]: meist in Kirchen aufgebautes, sehr großes Tasteninstrument mit mehreren Manualen, einer Klaviatur für die Füße u. verschieden großen Pfeifen, die Registern zugeordnet sind, die die verschiedensten Instrumente nachahmen u. die verschiedensten Klangfarben erzeugen können: eine mechanische, elektrische O.; Die O. brauste (Handke, Frau 80); eine O. bauen.

Universal-Lexikon. 2012.