Akademik

züngeln
zün|geln ['ts̮ʏŋl̩n], züngelte, gezüngelt <itr.; hat:
a) (besonders von Schlangen) die Zunge schnell hin und her, nach vorn und wieder nach hinten bewegen:
die Schlange züngelte.
b) in der Weise einer züngelnden Schlange in Bewegung sein:
die Flammen züngelten bereits aus dem Dach.

* * *

zụ̈n|geln 〈V. intr.; hat
1. die Zunge rasch herausstrecken, mehrmals blitzschnell hin u. her bewegen u. wieder zurückziehen (von Schlangen)
2. 〈fig.〉 sich rasch u. zuckend hin u. her bewegen (bes. Flammen)

* * *

zụ̈n|geln <sw. V.; hat:
a) (bes. von Schlangen) mit der herausgestreckten Zunge wiederholt unregelmäßige, schnelle Bewegungen ausführen, sie rasch vor- u. zurückschnellen lassen:
die Schlange züngelt;
b) in einer Weise in Bewegung sein, die an die Zunge einer züngelnden Schlange erinnert; sich wiederholt schnell u. unruhig bewegen:
züngelnde Flammen;
das Wasser züngelt am Bootsrand.

* * *

Züngeln,
 
bei Eidechsen und Schlangen das schnell aufeinander folgende Vorstoßen, Hin- und Herbewegen und Einziehen der (gespaltenen) Zunge zum Aufspüren der Beute. Durch Züngeln werden Duftstoffe aufgenommen und mit der Zunge auf das Sinnesepithel des Jacobson-Organs übertragen; außerdem wird beim Züngeln die Zunge als Tastorgan eingesetzt.

* * *

zụ̈n|geln <sw. V.; hat: a) (bes. von Schlangen) mit der herausgestreckten Zunge wiederholt unregelmäßige, schnelle Bewegungen ausführen, sie rasch vor- u. zurückschnellen lassen: die Schlange züngelt; b) in einer Weise in Bewegung sein, die an die Zunge einer züngelnden Schlange erinnert; sich wiederholt schnell u. unruhig bewegen: das Wasser begann an der Bootswand zu z. (Fallada, Herr 67); Aus ... dem Dachstuhl züngelten Flammen (Plievier, Stalingrad 192); Lara misst bereits mit lodernden, wie Flammen züngelnden Locken ... die Abendration in die Kübel (Frischmuth, Herrin 46).

Universal-Lexikon. 2012.