Akademik

Areopag
Are|o|pag 〈m. 1; im antiken Athen〉 höchster Gerichtshof [<grch. Areipagos; <Areios „dem Ares (= Mars) geweiht“ + pagos „Hügel“, auf dem die Sitzungen abgehalten wurden]

* * *

Are|o|pag, der; -s [lat. Areopagus < griech. Areiópagos]:
höchster Gerichtshof im alten Athen.

* * *

Areopag
 
[griechisch Áreios Págos »Areshügel«] der, Hügel in Athen westlich der Akropolis, auf dem der nach ihm benannte Rat tagte. Dieser bestand ursprünglich aus den Häuptern des Adels, seit dem 7. Jahrhundert v. Chr. aus den ehemaligen Archonten. Den Vorsitz führte der Archon Basileus. Einst höchstes Regierungs- und Gerichtsorgan, oblag dem Areopag seit der Schaffung eines Volksrats durch Solon die Überwachung der Beamten und die politische Gerichtsbarkeit. Durch die Reform des Ephialtes (462 v. Chr.) wurde der Areopag auf die Blutgerichtsbarkeit und auf sakrale Aufgaben beschränkt. In römischer Zeit wurde er erneut höchstes Staatsorgan mit Kontrolle auch über den Rat der Fünfhundert und die Ekklesia.
 
Literatur:
 
D. J. Geagan: The Athenian constitution after Sulla (Princeton, N. J., 1967);
 
Aufstieg u. Niedergang der röm. Welt, hg. v. H. Temporini u. W. Haase, Tl. 2, Bd. 7, 2 (1980);
 K.-W. Welwei: Die griech. Polis (1983);
 J. Bleicken: Die athen. Demokratie (41995).
 

* * *

Are|o|pag, der; -s [lat. Areopagus < griech. Areiópagos]: höchster Gerichtshof im alten Athen; Ü Carlo Schmid ... Der gehört ... in den hohen geistigen A. über den Wassern der Parteien (Saarbr. Zeitung 1. 12. 79, 33); würde die Stimme meines Gewissens ... ihn ... in den A. der großen Menschheitslehrer versetzen (Thielicke, Ich glaube 197).

Universal-Lexikon. 2012.