Akademik

Kürze
Prägnanz

* * *

Kür|ze ['kʏrts̮ə], die; -, -n:
1. <ohne Plural> geringe räumliche Ausdehnung in einer Richtung; geringe Länge:
die Kürze des Kleides, der Haare; die Kürze der Transportwege ermöglicht eine Kostensenkung.
2. <ohne Plural> geringe zeitliche Dauer:
die Kürze der Zeit erlaubt keine langen Diskussionen.
3. <ohne Plural> kurze (3 a) Form:
Kürze des Ausdrucks/im Ausdruck gehört zum Stil dieses Autors.
4. kurze Silbe eines Wortes im Vers.

* * *

Kụ̈r|ze 〈f. 19; Pl. selten〉
1. räumlich kleine Ausdehnung
2. Zeitspanne von geringer Dauer
3. 〈fig.〉 Bündigkeit, Knappheit
● \Kürze des Ausdrucks, der Rede, des Stils; die \Kürze der Strecke, des Weges; in \Kürze bald; etwas in aller \Kürze erzählen schnell, mit wenigen Worten; in der \Kürze liegt die Würze 〈sprichwörtl.〉 [<ahd. kurzi;kurz]

* * *

Kụ̈r|ze , die; -, -n <Pl. selten> [mhd. kürze, ahd. kurzi]:
1. <o. Pl.> geringe räumliche Ausdehnung in einer Richtung; geringe Länge:
die K. des Weges, der Haare.
2. <o. Pl.> geringe zeitliche Dauer:
die K. der Zeit;
in K. (bald, demnächst: der Film läuft in K. an).
3. <o. Pl.>↑ kurze (3 a) Form:
lapidare K.;
K. des Ausdrucks/im Ausdruck gehört zum Stil dieses Autors;
R in der K. liegt die Würze (eine knappe Darstellung ist oft treffender als eine ausführliche).
4. (Verslehre) kurze Silbe eines Wortes im Vers.

* * *

Kürze,
 
Metrik: in der quantitierenden Metrik der mit einer kurzen Silbe gefüllte Versteil; in der akzentuierenden Metrik entspricht ihr die Senkung. - Gegensatz: Länge.

* * *

Kụr|ze, der; -n, -n <Dekl. ↑Abgeordnete> (salopp): 1. Kurzschluss (1). 2. kleines Glas Schnaps: ein paar K. trinken; Bier 0,3 gibt's für 3,50 DM, K. liegen kurz darüber (Mannheim illustriert 5, 1983, 30).

Universal-Lexikon. 2012.