Akademik

Spalier
Aufstellung; Reihung; Abfolge; Anordnung; Hintereinanderstellung; Formation

* * *

Spa|lier [ʃpa'li:ɐ̯], das; -s, -e:
1. bei einem besonderen Anlass aus zwei Reihen von Personen gebildete Gasse, durch die eine [geehrte] Person gehen muss:
ein Spalier bilden; durch ein Spalier von Neugierigen gehen.
Zus.: Ehrenspalier.
2. meist gitterartiges Gestell aus Holzlatten oder Draht, an dem man besonders Obstbäume hinaufwachsen lässt:
Rosen an einem Spalier ziehen.
Zus.: Obstspalier, Pfirsichspalier, Weinspalier.

* * *

Spa|lier 〈n. 11
1. Holzgitter an einer Mauer, an dem junge Obstbäume, Reben od. Kletterpflanzen hochgezogen werden
2. doppelte Reihe von Personen, die sich zu jmds. ehrenvollem Empfang so aufgestellt haben, dass der Betreffende zw. ihnen hindurchschreiten muss
● ein \Spalier bilden; \Spalier stehen [<ital. spaliera „Spalier, Rückenlehne“; zu spalla „Schulter“]

* * *

Spa|lier , das; -s, -e [ital. spalliera, eigtl. = Schulterstütze, Rückenlehne, zu: spalla = Schulter < lat. spatula, Spatel]:
1. meist gitterartiges Gestell aus Holzlatten od. Draht, an dem Obstbäume, Wein o. Ä. gezogen werden:
Rosen an einem S. ziehen;
Wein rankt sich an -en empor.
2. größere Anzahl von Menschen, die sich so beiderseits eines Weges od. dgl. aufgestellt haben, dass sie eine Gasse bilden:
ein [dichtes] S. bilden;
er fuhr durch ein S. jubelnder Menschen;
S. stehen (sich zu einem Spalier 2 aufgestellt haben).

* * *

Spalier
 
[italienisch spalliera, zu spalla »Stützwand«] das, -s/-e,  
 1) allgemein: in Reihen zu beiden Seiten eines Weges stehende Menschen, z. B. als Ehrenspalier.
 
 2) Garten- und Obstbau: 1) Spaliergerüst, eine frei stehende, im Boden verankerte oder an einer Mauer (Abstand 8-10 cm) befestigte (Wandspalier) senkrechte Gerüstwand unterschiedlicher Konstruktion (aus Holzlatten oder Metallstäben, auch aus Eisenträgern und Spanndrähten) zur Bildung einer »lebenden Wand« aus angehefteten Pflanzen. Spaliere sind wichtige Elemente der Gartengestaltung. Sie werden im Liebhaberobstbau verwendet und haben heute als besonders stabile Konstruktion auch in den Erwerbsobstbau Eingang gefunden; 2) Anlage von an Spaliergerüsten befestigten, niedrigstämmigen Zier- oder Obstbäumen (Obstbaumformen), Weinreben, Sträuchern (z. B. Rosen, Himbeeren) oder Stauden.
 

* * *

Spa|lier, das; -s, -e [ital. spalliera, eigtl. = Schulterstütze, Rückenlehne, zu: spalla = Schulter < lat. spatula, ↑Spatel]: 1. meist gitterartiges Gestell aus Holzlatten od. Draht, an dem Obstbäume, Wein o. Ä. gezogen werden: Rosen an einem S. ziehen; Wein rankt sich an -en empor; Schwarz und trächtig bricht Senta durch ein S. Saubohnen (Grass, Hundejahre 68). 2. größere Anzahl von Menschen, die sich so beiderseits eines Weges od. dgl. aufgestellt haben, dass sie eine Gasse bilden: Und das lange graue S. stand da mit beschmierten Gesichtern (Plievier, Stalingrad 331); ein [dichtes] S. bilden; ... den Doktor Überbein, der ... das S. der Zuschauer entlangkam (Th. Mann, Hoheit 66); er fuhr durch ein S. jubelnder Menschen; *S. stehen (sich zu einem Spalier 2 aufgestellt haben).

Universal-Lexikon. 2012.