Akademik

Tokelau
Tokelau,
 
amtlich 1916-46 Union Islands ['juːnjən 'aɪləndz], 1946-76 Tokelau Islands (Tokelauinseln), als Überseeterritorium zu Neuseeland gehörende Inselgruppe im Pazifischen Ozean, 500 km nördlich der Samoainseln, besteht aus den Atollen Atafu (203 ha), Nukunonu (546 ha) und Fakaofu (263 ha), zusammen 10 km2 (einschließlich der von Tokelau beanspruchten Meeresfläche 290 000 km2), 1 500 Einwohner. Über zwei Drittel der Bevölkerung sind Kongregationalisten, etwa 30 % Katholiken.
 
Die nur bis maximal 4,5 m über dem Meeresspiegel aufragenden Koralleninseln bieten geringe wirtschaftliche Möglichkeiten: Anbau (Taro, Bananen, Papaya, Kokospalmen, Brotfrucht- und Schraubenbäume u. a.) und Viehhaltung (Schweine, Hühner) zur Selbstversorgung, Fischfang. Exportiert werden Kopra, handwerkliche Erzeugnisse (Hüte und Matten aus Schraubenbaumblättern) sowie Münzen und Briefmarken für Sammler. Für den Ausgleich des Außenhandelsdefizits sorgen Überweisungen der neuseeländischen Regierung und der Auswanderer sowie Lizenzgebühren ausländischer Fischereifahrzeuge innerhalb der 200-Seemeilen-Zone. Zwischen den Inseln und nach Samoa und Fidschi besteht regelmäßiger Schiffsverkehr (Ankern nur auf Reede).
 
Geschichte:
 
Die 1765 entdeckten Inseln standen seit 1877 unter britischem Protektorat; 1916 unter dem Namen Union Islands der Kolonie Gilbert and Ellice Islands angegliedert; seit 1925 von Neuseeland verwaltet, zu dem sie seit 1949 gehören.

Universal-Lexikon. 2012.