Sprachmelodie; Betonung; Tongebung; Intonation; Artikulation; Akzent; Zungenschlag (umgangssprachlich)
* * *
Aus|spra|che ['au̮sʃpra:xə], die; -, -n:1.
a) <ohne Plural> Art, wie etwas gesprochen wird:
die Aussprache eines Wortes in Lautschrift angeben.
Zus.: Bühnenaussprache.
b) Art, wie jmd. spricht:
eine gute, schlechte, deutliche, klare Aussprache haben; jmds. Herkunft an seiner Aussprache erkennen.
2. klärendes Gespräch:
eine interne, offene, geheime, klärende, mehrstündige Aussprache haben, fordern, wünschen.
* * *
Aus|spra|che 〈f. 19〉
1. 〈Sprachw.〉
1.1 das Aussprechen
1.2 Art des Aussprechens; → Lexikon der Sprachlehre
2. Meinungsaustausch, Unterredung
● deine \Aussprache muss besser werden; gute, schlechte, deutliche, undeutliche, falsche, richtige, reine, unreine \Aussprache; englische \Aussprache; eine \Aussprache mit jmdm. haben; jmdn. um eine \Aussprache bitten
* * *
Aus|spra|che , die; -, -n:
1. <o. Pl.>
a) richtiges Aussprechen, Artikulation eines Wortes:
die A. ist in Lautschrift angegeben;
b) Art des Aussprechens, Artikulierens:
eine gute, schlechte, deutliche, klare A. haben;
☆ eine feuchte A. haben (ugs. scherzh.; beim Sprechen ungewollt spucken).
2. Unterredung, klärendes Gespräch:
eine geheime, vertrauliche A.;
eine offene A. wünschen;
jmdn. um eine A. bitten.
* * *
Aussprache,
Phonetik: Artikulation von Sprachlauten oder ihr Ergebnis; sie kann im Hinblick auf einen als Norm betrachteten Typus (Hochlautung) oder auf Abweichungen davon untersucht und in Lautschrift wiedergegeben werden.
* * *
Aus|spra|che, die; -, -n: 1. <o. Pl.> a) richtiges Aussprechen, Artikulation eines Wortes: die A. ist in Lautschrift angegeben; b) Art des Aussprechens, Artikulierens: eine gute, schlechte, deutliche, klare A. haben; jmds. Herkunft an seiner A. erkennen; wie er in seiner harten polnischen A. ... seinen Nebenmann fragte (Bergengruen, Rittmeisterin 214); *eine feuchte A. haben (ugs. scherzh.; beim Sprechen ungewollt spucken). 2. Unterredung, klärendes Gespräch: eine geheime, vertrauliche A.; Die Diskussion war lebendig, persönliche -n danach verrieten, dass ich Eindruck gemacht hatte (Niekisch, Leben 209); eine offene A. wünschen; Ich habe mit ihm ... eine ernste A. gehabt (Musil, Mann 115); jmdn. um eine A. bitten; Am nächsten Tag kam es zu einer weiteren A. ... in der Bank (Brecht, Groschen 132).
Universal-Lexikon. 2012.