Akademik

zähmen
domestizieren; dressieren

* * *

zäh|men ['ts̮ɛ:mən] <tr.; hat:
(von wild lebenden Tieren) an den Menschen gewöhnen, zahm machen:
einen Löwen zähmen.
Syn.: bändigen.

* * *

zäh|men 〈V.; hat
I 〈V. tr.〉
1. ein Tier \zähmen
1.1 zahmmachen, an den Menschen gewöhnen, bändigen
1.2 abrichten
2. 〈fig.〉 jmdn. \zähmen gefügig, gehorsam machen
● Löwen \zähmen; Vögel \zähmen
II 〈V. refl.; fig.〉 sich \zähmen sich beherrschen
[<mhd. zem(m)en, zamen <ahd. zemmen, zamon <got. gatamjan <lat. domare „bändigen, zähmen“; eigtl. „ans Haus gewöhnen“ <idg. *dem(e)- „zähmen, bändigen“]

* * *

zäh|men <sw. V.; hat [mhd. zem(m)en, ahd. zemmen, wohl eigtl. = ans Haus fesseln]:
1. (ein Tier) zahm machen, ihm seine Wildheit nehmen:
ein wildes Tier z.;
Ü die Natur z.
2. (geh.) bezähmen (1):
seine Neugier z.;
er wusste sich kaum noch zu z.

* * *

zäh|men <sw. V.; hat [mhd. zem(m)en, ahd. zemmen, wohl eigtl. = ans Haus fesseln]: 1. (ein Tier) zahm machen, ihm seine Wildheit nehmen: ein wildes Tier z.; das Alpenschneehuhn, das sich nicht z. lässt und dessen Fleisch den Transport nicht übersteht (André, [Übers.], Essen 104); Torfspitze, die der Mensch der Pfahlbauzeit sich gezähmt hatte (Th. Mann, Krull 353); Ü die Natur, die Naturgewalten z.; Wie Jan es zuwege gebracht hatte, dieses Kind zu z. in so kurzer Zeit, das ist mir unerklärlich (Rinser, Jan Lobel 43); dass sich der Fürst auf das Bürgertum stützt, bis er den Adel gezähmt hat (Fraenkel, Staat 32). 2. (geh.) bezähmen (1): seine Begierden, seine Neugier, seinen Trieb z.; Er hätte nur seinen Überlegenheitsfimmel ein wenig z. ... müssen (Feuchtwanger, Erfolg 705); er wusste sich kaum noch zu z.

Universal-Lexikon. 2012.