Akademik

Kolumne
regelmäßig erscheinender Artikel eines Autors; Spalte (umgangssprachlich)

* * *

Ko|lum|ne [ko'lʊmnə], die; -, -n:
1. Spalte (in einer Zeitung o. Ä.):
der Leitartikel steht auf der ersten Seite in der linken Kolumne.
Syn.: Rubrik.
2. immer an der gleichen Stelle der jeweiligen Zeitung, Zeitschrift platzierter Artikel eines Journalisten, einer Journalistin:
sie schreibt wöchentlich eine Kolumne.

* * *

Ko|lụm|ne 〈f. 19
1. Säule, senkrechte Reihe
2. 〈Typ.〉
2.1 Druckspalte
2.2 Schriftsatz in Höhe einer Druckseite
3. in einer Zeitung od. Zeitschrift regelmäßig an gleicher Stelle erscheinender, meist von demselben Autor verfasster Meinungsbeitrag
[<lat. columna „Säule“]

* * *

Ko|lụm|ne, die; -, -n [lat. columna = Säule]:
1. (Druckw.) Druckspalte.
2. von stets demselben [prominenten] Journalisten verfasster, regelmäßig an bestimmter Stelle einer Zeitung od. Zeitschrift veröffentlichter Meinungsbeitrag.

* * *

Kolụmne
 
[lateinisch »Säule«] die, -/-n,  
 1) allgemein: senkrechte Reihe von Zahlen u. Ä.
 
 2) Buchdruck: Satzspalte oder die aus ihr hergestellte Seite einer Druckform. Kolumnentitel sind die über oder unter einer Kolumne stehenden Seitenzahlen (»tote« Kolumnentitel), oft mit kurzer Inhaltsangabe für die Seite (»lebender« Kolumnentitel).
 
 3) Publizistik: kurzer Meinungsbeitrag vom Umfang einer Druckspalte, der regelmäßig unter gleich bleibender Überschrift an gleicher Stelle, bisweilen vom selben Verfasser (Namenskolumne) in einer Zeitung oder Zeitschrift erscheint, in der deutschen Presse nicht immer zu unterscheiden von einer Glosse und einem Kommentar. In der englisch-amerikanischen Presse sind neben der politischen Kolumne auch die unterhaltende Kolumne (feature column), die Gesellschaftskolumne (society column) und die Klatschspalte (gossip column) üblich.
 

* * *

Ko|lụm|ne, die; -, -n [lat. columna = Säule]: 1. (Druckw.) Druckspalte: auf jeder Seite ein Herrscher in einer K. stehend (Kirsch, Pantherfrau 47). 2. von stets demselben [prominenten] Journalisten verfasster, regelmäßig an bestimmter Stelle einer Zeitung od. Zeitschrift veröffentlichter Meinungsbeitrag. 3. Kolonne (2): von den Eigenschaften der Elemente, die in den -n darüber und darunter lagen (Haber, Welten 39); eine verwirrende Menge von Buchstaben, die links von einer senkrechten K. Zehner flankiert wurden (Thieß, Frühling 43).

Universal-Lexikon. 2012.