Akademik

campen
biwakieren; zelten; campieren (österr., schweiz.); lagern; kampieren

* * *

cam|pen ['kɛmpn̩] <itr.; hat:
(am Wochenende oder im Urlaub) im Zelt oder im Wohnwagen leben:
wir haben im Urlaub am Meer gecampt.
Syn.: biwakieren, Camping machen, zelten.

* * *

cam|pen 〈[kæ̣mpən] V. intr.; hat(während des Urlaubs) im Zelt od. im Wohnwagen leben; Sy 〈schweiz.〉 campieren [→ Camp]

* * *

cam|pen ['kɛmpn̩ ] <sw. V.; hat [engl. to camp < frz. camper, zu: camp, Camp]:
am Wochenende od. während der Ferien im Zelt od. Wohnwagen leben.
Dazu:
Cam|per, der; -s, -;
Cam|pe|rin, die; -, -nen.

* * *

Cạmpen,
 
Kạmpen, Jacob (Jakob) van, niederländischer Baumeister und Maler, * Haarlem 2. 2. 1595, ✝ Huis Randenbroek bei Amersfoort 13. 9. 1657; begründete den strengen, an A. Palladio und V. Scamozzi anknüpfenden Klassizismus in den Niederlanden. Als Maler war Campen von der Utrechter Schule beeinflusst.
 
Werke: Mauritshuis, Den Haag (mit P. Post, 1633-44); Nieuwe Kerk, Haarlem (1645-49); Rathaus, Amsterdam (heute Königlicher Palast; 1648 ff.).
 

* * *

cam|pen ['kɛmpn̩] <sw. V.; hat [engl. to camp < frz. camper, zu: camp, ↑Camp]: am Wochenende od. während der Ferien im Zelt od. Wohnwagen leben: an der Küste, in einer Bucht c.; zur Jugendmesse ... campten junge Leute die ganze Nacht auf der riesigen Wiese (Saarbr. Zeitung 2. 10. 79, 26); die vielen campenden Niederländer.

Universal-Lexikon. 2012.