Union von Arras,
niederländisch Unie van Atrecht ['yːni van 'atrɛxt], Zusammenschluss wallonischer Provinzen und Städte in den südlichen Niederlanden (Artois, Hennegau, Douai, Lille u. a.) am 6. 1. 1579, der v. a. den Schutz der katholischen Konfession zum Ziel hatte. Vorausgegangen war eine Radikalisierung der Kalvinisten in den nördlichen Provinzen; diese rief in den südlichen Provinzen eine katholisch-aristokratische Reaktion hervor, die sich der protestantischen und demokratischen Bewegung entgegenstellen wollte. Gestützt auf die Auslegung der Genter Pazifikation von 1576 in katholisch-restaurativem Sinne durch das Ewige Edikt von 1577, wandten sich die Vertragspartner der Union von Arras am 17. 2. 1577 von den Generalstaaten ab und schlossen mit dem spanischen König Philipp II. 1579 einen Sonderfrieden (Frieden von Arras). Die Antwort der nördlichen Provinzen war die Union von Utrecht. Beide Zusammenschlüsse und der Frieden von Arras leiteten schließlich die endgültige Teilung der Niederlande ein. (Niederlande, Geschichte)
Universal-Lexikon. 2012.