Akademik

Holland
Königreich der Niederlande; Niederlande

* * *

Họl|land; -s:
1. Westteil der Niederlande.
2. (volkstüml.) Niederlande.

* * *

I
Họlland
 
[von älter Holtland, eigentlich »Baumland«],
 
 1) der Westteil der Niederlande, umfasst die beiden Provinzen Nord- und Südholland, die etwa der mittelalterlichen Grafschaft Holland entsprechen. Auch gebräuchliche, aber unzutreffende Bezeichnung für die Niederlande.
 
 2) Name des aus der Batavischen Republik gebildeten Königreichs, das 1806-10 unter Ludwig, dem Bruder Napoleons I., bestand.
 
II
Holland,
 
1) ['hɔland], Agnieszka, polnische Filmregisseurin, * Warschau 28. 11. 1948; zunächst Theater- und Fernsehregisseurin; als Filmregisseurin arbeitet sie auch außerhalb ihres Landes.
 
Filme: Der Weg einer Frau (1977); Provinzschauspieler (1978); Fieber (1981); Bittere Ernte (1984); Der Priestermord (1987); Hitlerjunge Salomon (1989); Der geheime Garten (1992); Total Eclipse (1995).
 
 2) ['hɔlənd], Dave, eigentlich David Holland, englischer Jazzmusiker (Kontrabassist), * Wolverhampton 1. 10. 1946; wurde durch seine Mitarbeit in der Gruppe von M. Davis (1969-71) bekannt, in der er um 1970 den stilistischen Umschwung vom modalen Spätbop zum Rockjazz mitvollzog. In den 70er-Jahren arbeitete Holland in den Gruppen von A. Braxton und Sam Rivers (* 1930), seit den 80er-Jahren v. a. mit eigenen Formationen. Ursprünglich von R. Brown und C. Mingus beeinflusst, gehört Holland zu den richtungweisenden Bassisten des zeitgenössischen Jazz.
 
 3) ['hɔlənd], Henry, englischer Architekt, * 20. 7. 1745, ✝ London 17. 6. 1806; war Mitarbeiter von L. »Capability« Brown; seine von R. Adam beeinflussten Werke stehen dem französischen Klassizismus nahe.
 
Werke: Umbau des Carlton House in London (1783-85; 1826 abgerissen); Marine Pavilion in Brighton (1784-87; von J. Nash verändert); Landhäuser: Berrington Hall, Chelsea (1778); Southill House, Bedfordshire (1795).
 
 4) ['hɔlənd], John Philip, amerikanischer Erfinder irischer Herkunft, * Liscannor (County Clare, Irland) 29. 2. 1840, ✝ Newark (N. J.) 12. 8. 1914; seit 1873 in den USA, konstruierte 1898 für den Kriegseinsatz verwendbare Unterseeboote, die über Wasser durch Ottomotor, unter Wasser elektrisch angetrieben wurden.

* * *

Họl|land; -s: 1. Provinz der Niederlande. 2. (ugs.) Niederlande: R da ist H. in Not/in Nöten (ugs. veraltend; da ist man in großer Bedrängnis, das ist man ratlos; bezog sich viell. urspr. auf die schlimme Situation der Niederländer im 2. Eroberungskrieg Ludwigs XIV., dem so genannten Holländischen Krieg); Bevor wir Gasbeleuchtung kriegten ..., brannten in den großen Zimmern Hängelampen ... Wenn der Docht anfing zu blaken, dann füllte sich das ganze Zimmer mit schwarzen Flocken, und dann war H. in Not (Kempowski, Zeit 48).

Universal-Lexikon. 2012.