Akademik

Antependium
An|te|pẹn|di|um 〈n.; -s, -di|en〉 = Altarbekleidung [<lat. ante „vor“ + pendere „hängen“]

* * *

Antepẹndium
 
[neulateinisch »Vorhang«] das, -s/...di |en, Frontale, den Altarunterbau schmückende Bekleidung. Als Materialien dienen seit dem 4./5. Jahrhundert Stoffe, die alle vier Seiten bedecken, oder, wie es seit dem 9. Jahrhundert üblich wurde, eine metallene Vorsatztafel nur an der Frontseite des Altars. Diese ist häufig mit Email- und Goldschmiedearbeiten äußerst kostbar gestaltet. Daneben fand auch Holz mit Malerei Verwendung. Hervorragende Beispiele: der Paliotto des Wolvinius (um 840; Mailand, Sant'Ambrogio), die Pala d'Oro (ursprünglich Ende 10. Jahrhundert; Venedig, Markuskirche), das goldene Antependium mit Relieffiguren aus dem Baseler Münster (um 1020; Paris, Musée Cluny).
 

* * *

An|te|pẹn|di|um, das; -s, ...ien [mlat. antependium, zu: antependens = vorn herabhängend, zu lat. ante = vor(ne) u. pendere, ↑Pendel] (Kunstwiss.): kunstvolle Verkleidung der Vorderseite des Altars.

Universal-Lexikon. 2012.