Akademik

Phrase
Motto; Schlagwort; Stichwort; Parole; Redeblume; Floskel

* * *

Phra|se ['fra:zə], die; -, -n:
floskelhafte, inhaltsleere Äußerung:
seine Rede bestand zum größten Teil aus billigen Phrasen.
Syn.: Floskel, Gemeinplatz.

* * *

Phra|se 〈f. 19
1. 〈Sprachw.〉 Teil eines Satzes, Satzglied
2. 〈Mus.〉 kleinster Abschnitt eines Musikstücks, zusammengehörige Tongruppe
3. 〈fig.〉
3.1 nichtssagende, abgegriffene Wendung, Redensart
3.2 Aussage, Versprechung, hinter der nichts steckt
● das sind alles nur \Phrasen [frz., „Satz, Phrase“ <spätlat. phrasis „redner. Ausdruck“ <grch. phrasis „das Sprechen, der Ausdruck“]

* * *

Phra|se , die; -, -n:
1. [frz. phrase < lat. phrasis, Phrase (2, 3)]
a) (abwertend) abgegriffene, nichtssagende Aussage, Redensart:
leere, hohle, dumme, alberne, belanglose -n;
-n dreschen (ugs.; wohltönende, aber nichtssagende Reden führen; wohl übertr. von: leeres Stroh dreschen);
b) (veraltend) Formel (1), Formulierung.
2. [spätlat. phrasis < griech. phrásis (Gen.: phráseōs) = das Sprechen, Ausdruck, zu: phrázein = anzeigen; sagen, aussprechen]
a) (Sprachwiss.) zusammengehöriger Teil eines Satzes; aus mehreren, eine Einheit bildenden Wörtern, auch aus einem einzelnen Wort bestehender Satzteil; Satzglied;
b) (Musik) einzelne Töne zusammenfassende melodisch-rhythmische Einheit innerhalb einer größeren musikalischen Struktur.

* * *

I
Phrase
 
[griechisch phrásis »das Sprechen«, »Ausdruck«] die, -/-n,  
 1) bildungssprachlich für: abgegriffene, leere Aussage, Redensart.
 
 2) Musik: eine melodische Sinneinheit, die aus mehreren Einzeltönen oder Motiven besteht. Mehrere Phrasen in symmetrischer Anordnung ergeben eine musikalische Periode. Die Unterscheidung von Phrasen erleichtert die Interpretation von Werken besonders der Instrumentalmusik. Meist sind verschiedene Auffassungen über die Abgrenzung der Phrase und somit über die Phrasierung einer Komposition möglich.
 
 3) Sprachwissenschaft: aus einem Einzelwort oder aus mehreren, eine Einheit bildenden Wörtern bestehender Satzteil, z. B. die Nominalphrase, die Präpositionalphrase und die Verbalphrase. Die Analyse von Sätzen in Phrasen ist Grundlage der Phrasenstrukturgrammatik.
 
II
Phrase
 
[griechisch], eine kleine, in sich geschlossene Tongruppe, ein musikalischer Gedanke, z. B. die Einheit Motiv und Anschlussglied (auch als Riff, Lick oder Pattern bezeichnet ).
 
III
Phrase,
 
Synonym für Textbaustein.

* * *

Phra|se, die; -, -n [1: frz. phrase < lat. phrasis, ↑Phrase (2, 3); 2, 3: spätlat. phrasis < griech. phrásis (Gen.: phráseōs) = das Sprechen, Ausdruck, zu: phrázein = anzeigen; sagen, aussprechen]: 1. a) (abwertend) abgegriffene, nichts sagende Aussage, Redensart: leere, hohle, dumme, alberne, eitle, belanglose, abgenutzte, abgestandene -n; das ist doch nur eine billige P.; Er gehörte nicht zu den Leuten, die erst entschuldigende -n wegen der späten Störung machen (Nossack, Begegnung 64); seine Rede bestand fast nur aus [schön klingenden] -n; du darfst dich nicht mit bloßen -n abspeisen lassen; ein Krieg ohne Ehre ... Geschürt mit den billigen -n vom Ruhm (Kirst, 08/15, 621); *-n dreschen (ugs.; wohltönende, aber nichts sagende Reden führen; wohl übertr. von: leeres ↑Stroh dreschen); b) (veraltend) Formel (1), Formulierung. 2. (Sprachw.) zusammengehöriger Teil eines Satzes; aus mehreren, eine Einheit bildenden Wörtern, auch aus einem einzelnen Wort bestehender Satzteil; Satzglied. 3. (Musik) einzelne Töne zusammenfassende melodisch-rhythmische Einheit innerhalb einer größeren musikalischen Struktur: hierzu kam, dass es nun Walzerklänge waren, die verbraucht melodiösen -n eines Gassenhauers, die von außen und fernher die unsichtbare Szene begleiteten (Th. Mann, Zauberberg 59).

Universal-Lexikon. 2012.