Akademik

Runde
Partie; Spiel; Arbeitsgang; Durchlauf; Durchgang; Partie (Sport)

* * *

Run|de ['rʊndə], die; -, -n:
1.
a) <ohne Plural> kleinerer Kreis von Personen:
wir nehmen die neuen Nachbarn gern in unsere Runde auf.
Syn.: Gesellschaft, Gruppe, Kollektiv, Team.
Zus.: Bierrunde, Diskussionsrunde, Frauenrunde, Gesprächsrunde, Kaffeerunde, Männerrunde, Skatrunde, Spielrunde, Stammtischrunde, Tafelrunde, Talkrunde, Tischrunde.
b) Bestellung von einem Glas Bier oder Schnaps für jede[n] Anwesende[n] auf Kosten einer einzelnen Person:
eine Runde ausgeben/(salopp) schmeißen; er bestellte eine Runde Bier.
Syn.: Lage.
Zus.: Lokalrunde.
2.
a) Durchgang auf einem Rundkurs, einer zum Ausgangspunkt zurückführenden Fahr-, Laufstrecke o. Ä.:
nach zehn Runden hatte sie einen Vorsprung von mehreren Hundert Metern.
Zus.: Ehrenrunde, Proberunde.
b) im Bogen vom Ausgangspunkt weg und wieder zu ihm hin führender Rundgang, Rundflug o. Ä.:
der Wächter machte seine Runde; das Flugzeug musste vor dem Landen ein paar Runden drehen.
3. Kampfabschnitt, zeitliche Einheit beim Boxen:
der Kampf ging über drei Runden.
4. Durchgang in einem Wettbewerb:
die Mannschaft ist in der dritten Runde der Meisterschaft ausgeschieden.
Zus.: Ausscheidungsrunde, Endrunde, Qualifikationsrunde, Rückrunde, Schlussrunde, Vorrunde, Zwischenrunde.

* * *

Rụn|de 〈f. 19
1. Kreis, Umkreis, Umgebung
2. 〈Sp.〉 Kampfbahn; Sy Rundstrecke
3. (meist zeitl. begrenzter) Abschnitt eines Wettkampfes (z. B. beim Boxen)
4. einmal zurückgelegter Weg rund um die Kampfbahn
5. Gesellschaft rund um den Tisch (Tafel\Runde, Stammtisch\Runde), Kreis von Menschen
6. 〈Mil.〉 = Ronde
● eine \Runde (Bier, Schnaps) ausgeben, geben, spendieren 〈umg.〉 für jeden in der Runde ein Glas (Bier, Schnaps) zahlen; drei \Runden Karussell fahren; er lief 25 \Runden (beim 10 000-m-Lauf); die \Runde machen einen Bezirk prüfend abschreiten; der Brief, die Neuigkeit machte die \Runde wurde von einem zum anderen weitergegeben, weitergesagt; er machte die \Runde bei allen Gästen begrüßte der Reihe nach jeden in der Gesellschaft ● 20 Schritt in der \Runde; in fröhlicher \Runde beisammensitzen; in der dritten \Runde gab es einen Zusammenstoß; er gewann durch K. o. in der vierten \Runde; in der \Runde singen im Kreis sitzend im Chor singen; das haben wir gut über die \Runden gebracht 〈fig.; umg.〉 erfolgreich beendet; gerade noch über die \Runden kommen 〈fig.; umg.〉 es eben noch schaffen [<frz. ronde „Runde, Rundgang, Rundgesang, Rundtanz“]

* * *

Rụn|de , die; -, -n [spätmhd. runde = (Um)kreis]:
1.
a) kleinerer Kreis von Personen, Gesellschaft:
eine heitere R. [von Zechern];
die ganze R. sang mit;
in fröhlicher, geselliger R.;
einer fehlt in der R.;
sie nahmen ihn in ihre R. auf;
eine sozialpolitische R. (Gesprächs-, Verhandlungsrunde);
b) um jmdn. herum befindliche Personen u. Sachen, Umkreis:
in die R. blicken, zeigen;
»Wer macht mit?«, fragte er in die R.
2. [frz. ronde, zu (a)frz. rond, 1rund] im Bogen herum- u. zum Ausgangspunkt zurückführender Weg, Gang, Flug, zurückführende Fahrt; Rundgang (1):
eine R. durch die Stadt, den Garten, die Kneipen machen;
der Wächter beginnt, geht, macht seine -n;
das Flugzeug zieht eine R. über der Stadt;
die R. machen (ugs.; rasch überall verbreitet, bekannt werden, sich herumsprechen).
3. (bes. Sport)
a) Durchgang auf einem Rundkurs, einer Rundstrecke o. Ä.:
eine R. laufen;
die Fahrer drehten ihre -n;
ruhig zog die Läuferin ihre -n;
in die letzte R. gehen;
er hat eine halbe R. Vorsprung;
b) Durchgang in einem Wettbewerb; Spiel od. Serie von Spielen:
eine R. Golf;
spielen wir noch eine R. Skat?;
c) Durchgang in einem Wettkampf, Turnier:
er schied schon in der ersten R. aus;
d) (Boxen) Kampfabschnitt, zeitliche Einheit (von meist drei Minuten), die für sich bewertet wird:
die erste R. ging an den Herausforderer;
der Kampf ging über zehn -n;
Ring frei zur ersten R.!;
über die -n kommen (ugs.; Schwierigkeiten mit einiger Mühe überwinden, bes. mit dem Geld gerade eben noch auskommen);
etw. über die -n bringen (ugs.; etw. zustande, zu einem guten Ende bringen; durchstehen).
4. für eine bestimmte Runde (1 a) (in einem Lokal o. Ä.) bestellte Anzahl von (meist alkoholischen) Getränken; Lage (6):
eine R. Bier, Wein, Schnaps;
eine R. ausgeben, stiften, spendieren, schmeißen.

* * *

I
Runde,
 
Sport: Zeiteinheit beim Boxen, Ringen und ähnlichen Wettkämpfen.
 
II
Rụnde,
 
Ortwin, Politiker, * Elbing 12. 2. 1944; Soziologe; ab 1968 Mitglied der SPD, in Hamburg 1974-80 Abgeordneter, 1983-88 Landesvorsitzender der SPD, 1988-93 Sozial-, Arbeits- und Gesundheitssenator, 1993-97 Finanzsenator; wurde am 12. 11. 1997 zum Ersten Bürgermeister gewählt, am 31. 10. 2001 von Ole von Beust (CDU) abgelöst.

* * *

Rụn|de, die; -, -n [spätmhd. runde = (Um)kreis; 2: frz. ronde, zu (a)frz. rond, ↑rund]: 1. a) kleinerer Kreis von Personen, Gesellschaft: eine heitere nächtliche R. [von Zechern]; die ganze R. sang mit; in fröhlicher, geselliger R.; einer fehlt in der R.; sie nahmen ihn in ihre R. auf; eine sozialpolitische R. (Verhandlungsrunde, Rundgespräch); b) die um jmdn. herum befindlichen Personen u. Sachen, Umkreis, ↑Rund (b): in die R. blicken, zeigen; dunkle Tannen standen in der R.; „Kommt denn niemand?“ fragte jetzt der Stöhnende in die R. (Sebastian, Krankenhaus 57). 2. im Bogen herum- u. zum Ausgangspunkt zurückführender Weg, Gang, Flug, zurückführende Fahrt; ↑Rundgang (1): eine R. durch die Stadt, den Garten, durch die Kneipen machen; der Wächter beginnt, geht, macht seine -n; das Flugzeug zieht eine R. über der Stadt; Dann drehte er die R. bei den Freunden, besuchte Gary (Heim, Traumschiff 200); *die R. machen (ugs.; 1. von einem zum andern im Kreis herumgereicht werden: der Becher macht die R. 2. rasch überall verbreitet, bekannt werden, sich herumsprechen: das Gerücht vom Drogen- und Waffenhandel macht allenthalben die R.; Vaterland 27. 3. 85, 23). 3. (Sport) a) Durchgang auf einem Rundkurs, einer im Kreis od. Oval herumführenden Fahr-, Laufstrecke o. Ä.: eine R. laufen; er ist die schnellste R. gefahren; die Fahrer drehten ihre -n; ruhig zog der Läufer seine -n; in die letzte R. gehen; er hat einen Vorsprung von einer halben R. herausgeholt; Ü sie tanzten noch eine R. (einen Tanz [rund um die Tanzfläche]); b) Durchgang in einem Wettbewerb; Spiel od. Serie von Spielen: eine R. Golf; spielen wir noch eine R. Skat?; c) Durchgang in einem Wettkampf, Turnier: die Mannschaft schied schon in der ersten R. aus; Ich bin sicher, dass wir als Gruppensieger in die nächste R. einziehen (Kicker 6, 1982, 31); d) (Boxen) Kampfabschnitt, zeitliche Einheit (von meist drei Minuten), die für sich bewertet wird: die erste R. ging an den Herausforderer; in der achten R. wurde er ausgezählt; der Kampf ging über zehn -n; er quälte sich mühsam über die -n; Ring frei zur ersten R.!; *über die -n kommen (ugs.; Schwierigkeiten mit einiger Mühe überwinden, bes. mit dem Geld gerade eben noch auskommen): ob er mit seinem Gehalt, das weiterläuft, tatsächlich über die -n kommt (B. Vesper, Reise 516); jmdm. über die -n helfen (ugs.; jmdm. über Schwierigkeiten hinweghelfen u. ihn [wirtschaftlich] unterstützen); etw. über die -n bringen (ugs.; etw. zustande, zu einem guten Ende bringen; durchstehen). 4. für eine bestimmte ↑Runde (1 a) (in einem Lokal o. Ä.) bestellte Anzahl von (meist alkoholischen) Getränken; ↑Lage (6): eine R. Bier, Wein, Schnaps; Die erste R. geht auf den Wirt (Chotjewitz, Friede 153); eine R. ausgeben, stiften, spendieren, (salopp:) schmeißen. 5. (Handarbeit) Reihe beim Rundstricken (jeweils über dem herabhängenden Anfangsfaden beginnend): zwanzig -n glatt rechts stricken. 6. (veraltet) die Runde gehender Posten, ↑Patrouille (2), ↑Streife (1): Nur weil zufällig die R. kommt, wird Plank nicht erschlagen (Mostar, Unschuldig 110); ∙ aber still, da kömmt die R. vorbei (Cl. Brentano, Kasperl 348); Dort seh' ich wieder eine R. antreten: die sehen nicht aus, als wenn sie so bald mit uns trinken würden (Goethe, Egmont IV).

Universal-Lexikon. 2012.