* * *
Sän|ger ['zɛŋɐ], der; -s, -, Sän|ge|rin ['zɛŋərɪn], die; -, -nen:1. Person, die singt, die im Singen ausgebildet ist:
er ist [ein] Sänger; die Sängerin wurde stürmisch gefeiert.
Zus.: Konzertsänger, Konzertsängerin, Operettensänger, Operettensängerin, Opernsänger, Opernsängerin, Schlagersänger, Schlagersängerin.
2. <mit Attribut> Person, die von etwas singt, singend von etwas kündet:
die Wandlung des Showstars zum Sänger von Frieden und Freiheit hat alle überrascht; sie gilt als Sängerin grüner Ideale.
Zus.: Protestsänger, Protestsängerin.
* * *
Sạ̈n|ger 〈m. 3〉
1. 〈i. w. S.〉 jmd., der singt
2. 〈i. e. S.〉 jmd., der berufsmäßig singt, Gesangskünstler (Konzert\Sänger, Opern\Sänger)
3. Mitglied eines Gesangvereines od. eines Chores
4. 〈poet.〉 jmd., der etwas verherrlicht, Dichter
● ein \Sänger der Freiheit, der Liebe 〈poet.〉; darüber schweigt des \Sängers Höflichkeit 〈fig.; umg.〉 darüber spricht man besser nicht, das ist zu peinlich; die \Sänger des Waldes 〈poet.〉 die Vögel; fahrender \Sänger 〈MA〉 Spielmann [<ahd. sangari; → Sang]
* * *
Sạ̈n|ger , der; -s, - [mhd. senger, ahd. sangari]:
1. jmd., der [berufsmäßig] singt:
ein guter, berühmter S.;
die S. der Staatsoper;
der S. der Rolling Stones;
jmdn. zum S. ausbilden;
Ü der Zaunkönig ist ein eifriger S. (singt viel).
2.
der S. der Odyssee;
b) (geh.) jmd., der etw. verherrlicht, besingt:
ein S. der Liebe;
ein fahrender, wandernder S. (Spielmann im Mittelalter).
* * *
Sanger
['sæȖgə, 'sæȖə],
1) Frederick, britischer Biochemiker, * Rendcomb (County Gloucestershire) 13. 8. 1918; 1951-83 tätig am Medical Research Council des Laboratory for Molecular Biology in Cambridge. Seine Arbeiten umfassten besonders Untersuchungen über die Struktur und Synthese von Proteinen und Nukleinsäuren. Sanger erhielt 1958 für die Aufklärung der Struktur des Insulins und 1980 (mit P. Berg und W. Gilbert) für die Bestimmung der Nukleotidsequenzen in DNA-Molekülen den Nobelpreis für Chemie.
2) Margaret, geborene Hịggins, amerikanische Frauenrechtlerin, * Corning (New York) 14. 9. 1883, ✝ Tucson (Arizona) 6. 9. 1966; Krankenschwester; Vorkämpferin der Geburtenkontrollbewegung auf nationaler und internationaler Ebene (Gründung der »American Birth Control League«, 1921; Organisatorin der 1. Weltbevölkerungskonferenz, Genf 1927; 1. Präsidentin der International Planned Parenthood Federation). Schrieb u. a. »My fight for birth control« (1931).
* * *
Sạ̈n|ger, der; -s, - [mhd. senger, ahd. sangari]: 1. jmd., der [berufsmäßig] singt: ein guter, berühmter S.; die S. der Staatsoper; der S. der Rolling Stones; ich bin kein S. (ich kann nicht singen); jmdn. zum S. ausbilden; Ü rundherum Blumen, Zypressen, Kieswege, ein Vogelbad für unsere gefiederten S. (Singvögel; Remarque, Obelisk 113); der Zaunkönig ist ein eifriger S. (singt viel). 2. a) (veraltet) Verfasser einer Versdichtung; Dichter: der S. der Odyssee; b) (geh.) jmd., der etw. verherrlicht, besingt: ein S. der Liebe; ..., so wenig hätte Bunyan ohne sein seelisches Ringen zum unsterblichen S. des Pilgertums werden können (Nigg, Wiederkehr 42); ein fahrender, wandernder S. (Spielmann im Mittelalter).
Universal-Lexikon. 2012.