Volkswagen-Stiftung,
1961 von der Bundesrepublik Deutschland und dem Land Niedersachsen als »Stiftung Volkswagenwerk« gegründete privatrechtliche Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Technik in Forschung und Lehre mit Sitz in Hannover, seit 1989 Volkswagen-Stiftung. Das Stiftungskapital beträgt (2001) rd. 3,8 Mrd. DM. Die jährlich zur Verfügung stehenden Fördermittel (1999: 191,9 Mio. DM) stammen aus der Anlage des Vermögens und schließen den Gegenwert der Gewinne aus rd. 151 Mio. DM VW-Aktien des Landes Niedersachsen ein. Über die Verwendung der Mittel entscheidet ein Kuratorium von 14 ehrenamtlichen Mitgliedern (je sieben vom Bund und vom Land für fünf Jahre berufen). Seit 1962 wurden wissenschaftliche Einrichtungen im In- und Ausland in rd. 25 000 Bewilligungen insgesamt rd. 5 Mrd. DM zur Forschungsförderung zur Verfügung gestellt. Gefördert werden v. a. Forschungsprojekte und wissenschaftliche Veranstaltungen; es werden auch strukturelle Hilfen gegeben. Die Stiftung konzentriert ihre Förderung auf zeitlich wechselnde Schwerpunkte (z. B. globale Strukturen und deren Steuerung; Zusammenarbeit mit Natur- und Ingenieurwissenschaftlern in Mittel- und Osteuropa) und Programme (z. B. Schlüsselthemen der Geisteswissenschaften; Nachwuchsgruppen an Universitäten). Beispiele von Startfinanzierungen sind das Wissenschaftskolleg zu Berlin (1981) und die Maison Suger in Paris (1990).
Universal-Lexikon. 2012.