1. <interrogativ> an welchem Ort, an welcher Stelle:
wo ist das Buch?; ich weiß nicht, wo er wohnt.
2. <relativisch> (ugs.)
a) <lokal> an welchem Ort, an welcher Stelle:
die Stelle, wo das Unglück passierte; die Stadt, wo ich geboren wurde.
b) <temporal> zu welcher Zeit:
jetzt, wo ich es eilig habe, fragst du mich das!; die Zeit, wo es nichts zu kaufen gab, ist mir noch gut in Erinnerung.
3. <indefinit> (ugs.) irgendwo:
das Buch muss doch wo liegen.
* * *
wo
I 〈Interrogativadv.〉 an welchem Ort, an welcher Stelle? ● \wo hat der Bleistift gelegen?; \wo bist du gewesen?; ich weiß nicht, \wo er gewesen ist; \wo wohnst du?; von \wo kommst du? woher kommst du?
II 〈Relativadv.〉 der Ort, in dem, an dem ..., an dem Ort, an dem ..., in dem Ort, in dem ... ● in Hamburg, \wo ich geboren wurde; das war in Hamburg, \wo ich lang gelebt habe; dort, \wo es am stillsten ist; \wo (auch) immer ich bin, denke ich an dich
IV 〈in umg. Wendungen〉 ach \wo! durchaus nicht!, keineswegs!, Unsinn!; das ist ja nicht wahr!; ih, \wo werd' ich denn! das werde ich ganz bestimmt nicht tun!
[<spätmhd. wo <mhd. wa <spätahd. wa, ahd. (h)war <germ. *hwer „wo, an was (für einem Ort)“, anord. hvar „wo, wohin“]
* * *
WO: DIN-Kurzzeichen für Wolle.
* * *
1wo <Adv.> [mhd. wā, ahd. (h)wār, eigtl. = an was (für einem Ort), zu was (für einem Ort)]:
1. <interrogativ> an welchem Ort, an welcher Stelle?:
wo warst du?;
wo wohnt sie?;
wo ist er geboren?;
wo können wir uns treffen?;
wo liegt das Buch?;
(steht im Satzinnern od. am Satzende, wenn mit einem gewissen Nachdruck gefragt wird:) er hat wo auf uns gewartet, sagtest du?
2. <relativisch>
a) räumlich; an welchem Ort, an welcher Stelle:
die Stelle, wo der Unfall passiert ist;
überall, wo Menschen wohnen;
bleib, wo du bist!;
pass auf, wo sie hingeht! (ugs.; wohin sie geht!);
wo immer er auch sein mag, ich werde ihn finden;
wo ich auch hinblickte (ugs.; wohin ich auch blickte), es wimmelte von Ameisen;
b) zeitlich; zu welcher Zeit:
in dem Augenblick, zu dem Zeitpunkt, wo er hier ankam;
c) (landsch. salopp, nicht standardspr.) in Bezug auf jmdn., etw.; der, die, das:
das ist der Mann, wo am Steuer gesessen hat;
das war das beste Gerät, wo ich kriegen konnte.
3. <indefinit> (ugs.) irgendwo:
wenn ich versprochen habe, zu einem bestimmten Zeitpunkt wo zu sein, dann halte ich das auch ein.
4. <als Teil eines Pronominaladverbs in getrennter Stellung> ↑ wobei, ↑ wofür, ↑ 1wogegen, ↑ womit, ↑ wonach, ↑ wovon, ↑ wovor, ↑ wozu.
2wo <Konj.>:
1. <konditional> (veraltend) wenn:
die Konkurrenz wird uns bald einholen, wo nicht übertreffen;
er hilft überall, wo möglich, wo immer er kann.
2.
a) <kausal> zumal da, angesichts der Tatsache, dass …:
was wollt ihr verreisen, wo ihr es [doch] zu Hause wie im Urlaub habt;
warum hast du das gesagt, wo du doch weißt, wie empfindlich er ist;
b) <konzessiv> obwohl, während:
sie erklärte sich rundweg außerstande, wo sie [doch] nur keine Lust hatte.
3. <temporal> (landsch. salopp, nicht standardspr.)
* * *
wo [mhd. wā, ahd. (h)wār, eigtl. = an was (für einem Ort), zu was (für einem Ort)]: I. <Adv.> 1. <interrogativ> an welchem Ort, an welcher Stelle?: wo warst du?; wo wohnt er?; wo ist sie geboren?; wo können wir uns treffen?; wo liegt das Buch?; Wo ist denn mein süßes Jungelchen, na wo ist er denn (Schädlich, Nähe 137); „Wo gibt's denn so was (ugs.; das ist unglaublich, so etwas gibt es doch nicht)!“, antwortete der Meister. „Weiß der Kerl doch tatsächlich nicht, dass morgen Feiertag ist ...“ (Fels, Sünden 84); steht im Satzinnern od. am Satzende, wenn mit einem gewissen Nachdruck gefragt wird: er hat w. auf uns gewartet, sagtest du?; Und seine Macht lag wo? (Denneny [Übers.], Lovers 134). 2. <relativisch> a) <räumlich> an welchem Ort, an welcher Stelle: die Stelle, wo der Unfall passiert ist; überall, wo Menschen wohnen; bleib, wo du bist!; Am Rande der Festplätze gibt es immer einen Verkaufsstand, wo die Gedichte der teilnehmenden Autoren angeboten werden (Chotjewitz, Friede 194); pass auf, wo sie hingeht! (ugs.; wohin sie geht!); wo immer er auch sein mag, ich werde ihn finden; wo ich auch hinblickte (ugs.; wohin ich auch blickte), es wimmelte von Ameisen; ein Bier zu brauen, wo (ugs.; bei dem) man nach jedem Schluck ... genüsslich seufzt (MM 11. 12. 65, 40); b) <zeitlich> zu welcher Zeit: in dem Augenblick, zu dem Zeitpunkt, wo er hier ankam; Jetzt, wo du so krank bist (Chotjewitz, Friede 139); Schocker sehnt sich den Tag heran, wo auch er mit seinem Laster hier Pause machen wird (Ossowski, Flatter 20); c) <in Bezug auf jmdn., etw.> (landsch. salopp, nicht standardspr.) der, die, das: das ist der Mann, wo am Steuer gesessen hat; Wem sagen Se 'n das. - Schlimmsten sind immer die, wo ein' bekehrn wolln (Schnurre, Ich 39); das war das beste Gerät, wo ich kriegen konnte. 3. <indefinit> (ugs.) irgendwo: Haube auf, ein bisschen wo rumgedreht, und den Motor kriegt keiner mehr an (H. Kolb, Wilzenbach 144); Wenn ich irgendjemand was versprochen hab', um eine Zeit wo zu sein, dass ich da unbedingt da wär' (Fichte, Wolli 150). II. <Konj.> 1. <konditional> (veraltend) wenn: die Konkurrenz wird uns bald einholen, wo nicht übertreffen; Was die Leutchen über Balthasar schrieben, ... besaß, wo nicht schon den vollen Ernst des Amtlichen, so doch die liebliche Würde des Halbamtlichen (Muschg, Gegenzauber 255); er hilft überall, wo möglich, wo immer er kann. 2. a) <kausal> zumal da, angesichts der Tatsache, dass ...: was wollt ihr verreisen, wo ihr es [doch] zu Hause wie im Urlaub habt; warum hast du das gesagt, wo du doch weißt, wie empfindlich er ist; b) <konzessiv> obwohl, während: sie erklärte sich rundweg außerstande, wo sie [doch] nur keine Lust hatte. 3. <temporal> (landsch. salopp, nicht standardspr.) a) ↑als (I 1): Ich bin geblieben, und wo drei Jahre rum war'n, da hab' ich auch keine Lust mehr gehabt (Schmidt, Strichjungengespräche 115); b) ↑als (I 2): Früher, ich meine jetzt ganz früher, wo hier noch die Germanen waren (Brot und Salz 334); macht ihr wieder blau wie im Winter, wo ihr die Briketts gekriegt habt (Bieler, Bär 270). 4. <als Teil eines Pronominaladverbs in getrennter Stellung:> ↑wobei (3), ↑wofür (3), ↑wogegen (3), ↑womit (3), ↑wonach (3), ↑wovon (3), ↑wovor (3), ↑wozu (3).
Universal-Lexikon. 2012.