Astụrias,
Miguel Ángel, guatemaltek. Schriftsteller, * Guatemala 19. 10. 1899, ✝ Madrid 9. 6. 1974, mütterlicherseits indianischer Abstammung; war seit 1944 im diplomatischen Dienst, lebte zeitweise (1954-66) im Exil in Argentinien, Frankreich und Italien; 1965 Mitbegründer des lateinamerikanischen Schriftstellerverbandes; 1966-70 Botschafter in Paris. Er schrieb vorwiegend epische Werke eines »magischen Realismus«, teils auf indianischen Mythen aufbauend, teils sozialkritisch, Diktatorenherrschaft und Gewalt, Ausbeutung der natürlichen Reichtümer durch ausländisches Kapital anklagend. 1967 erhielt er den Nobelpreis für Literatur.
Werke: Romane: El señor Presidente (1946; deutsch Der Herr Präsident); Hombres de maíz (1949; deutsch Die Maismänner, überarbeitet Die Maismenschen); Trilogie: Viento fuerte (1950; deutsch Sturm), El papa verde (1954; deutsch Der grüne Papst), Los ojos de los enterrados (1960; deutsch Die Augen der Begrabenen); El alhajadito (1961; deutsch Don Niño oder Die Geographie der Träume); Mulata de tal (1963; deutsch Eine gewisse Mulattin); Maladrón (1969; deutsch Der böse Schächer); Viernes de dolores (1972).
Erzählungen: Leyendas de Guatemala (1930; deutsch Legenden aus Guatemala); Week-end en Guatemala (1956; deutsch Weekend in Guatemala); El espejo de Lida Sal (1967; deutsch Der Spiegel der Lida Sal).
Tres de cuatro soles (1977, französisch bereits 1971 unter dem Titel Trois des quatre soleils; deutsch Drei von vier Sonnen. Ein Essay. Kurzroman, Gedicht, Traum).
M. Á. A., Einl. v. G. W. Lorenz (a. d. Span., 1968);
C. Couffon: M. Á. A. (Paris 1970);
J. Sáenz: Genio y figura de M. Á. A. (Buenos Aires 1974);
C. Marroquín: M. Á. A. Biographie (1988);
Universal-Lexikon. 2012.