Akademik

relativ
ganz (umgangssprachlich); vergleichsweise; halb; recht (umgangssprachlich); halbwegs (umgangssprachlich); passabel; ziemlich (umgangssprachlich); hinlänglich; einigermaßen; mäßig; unvollkommen; tendenziell; eher (umgangssprachlich); bedingt; den Umständen entsprechend; verhältnismäßig

* * *

re|la|tiv [rela'ti:f] <Adj.>:
einem Verhältnis entsprechend; im Verhältnis zu, verhältnismäßig, vergleichsweise:
ein relativ günstiger Preis; er braucht keine absolute Mehrheit, die relative Mehrheit genügt.
Syn.: bedingt, eingeschränkt.

* * *

re|la|tiv 〈Adj.〉
I 〈attr. u. präd.〉
1. in einem Verhältnis zu etwas stehend, im Verhältnis zu etwas anderem zu betrachten, bedingt; Ggs absolut (I.1)
2. 〈Gramm.〉 (auf ein vorher genanntes Wort) bezüglich
● \relative Bewegung Bewegung innerhalb eines Bezugssystems; \relative Feuchtigkeit Feuchtigkeitsgehalt der Luft unter Berücksichtigung der Tatsache, dass warme Luft mehr Wasser aufnimmt als kalte; \relatives Gehör Fähigkeit, einen Ton durch Intervalle zu bestimmen; →a. absolut; \relative Helligkeit H. eines Sternes, wie sie sich dem Betrachter bietet, ohne Rücksicht auf die Entfernung; \relative Mehrheit Abstimmungsergebnis, bei dem der Wahlkandidat mehr Stimmen als die anderen erhalten hat, ohne aber die absolute Mehrheit erreicht zu haben; \relatives Verb 〈Gramm.〉 V., das nur mit Objekten auftreten kann; → Lexikon der Sprachlehre; \relative Zahl mit einem negativen od. positiven Vorzeichen versehene Zahl
II 〈adv. u. präd.〉 von den Umständen od. wechselnder Beurteilung abhängiggutgehen: es ist \relativ gutgegangen; sein: alles im Leben ist \relativ ● er ist \relativ groß
[<frz. relatif „bezüglich, sich beziehend“ <spätlat. relativus „sich beziehend, bezüglich“]

* * *

re|la|tiv [slat. relativus = bezüglich (lat. referre, relatum = zurückbringen, überbringen, berichten, zurückführen auf …)]; Abk.: (als Index:) r: Adjektiv mit den Bed. »verhältnismäßig, vergleichsweise, in Beziehung zu … stehend, nicht unabhängig«, z. B. in Fügungen wie relative Dichte ( Dichte, 2), relative Molmasse ( Molekulargewicht), relative Luftfeuchtigkeit ( Feuchtigkeit) oder relative Konfiguration, d. h. eine nur in Relation zu den ( absoluten) Konfigurationen anderer asymmetrischer Zentren mit den Stereodeskriptoren R*, S* oder rel- zu beschreibende Konfiguration. – Ggs.: absolut.

* * *

re|la|tiv [auch: 're:…] <Adj.> [frz. relatif < spätlat. relativus = bezüglich, zu lat. relatum, 2. Part. von: referre, referieren]:
1. (bildungsspr.; Fachspr.)
a) nur in bestimmten Grenzen, unter bestimmten Gesichtspunkten, von einem bestimmten Standpunkt aus zutreffend u. daher in seiner Gültigkeit, in seinem Wert o. Ä. eingeschränkt:
Schönheit und Hässlichkeit sind -e Begriffe;
eine -e Besserung;
man sagt, alles sei r.;
b) <attributiv bei Adjektiven u. Adverbien, gelegentl. auch bei Substantiven, die von Adjektiven abgeleitet sind> gemessen an den Umständen, an dem, was üblicherweise zu erwarten ist; vergleichsweise, ziemlich; verhältnismäßig:
ein r. kalter Winter;
diese Angelegenheit ist r. wichtig;
sie geht r. oft ins Kino;
es geht ihm r. gut.
2. (bes. Fachspr.) nicht unabhängig, sondern in Beziehung, Relation zu etw. stehend u. dadurch bestimmt:
-e Größen;
-e Feuchtigkeit (Meteorol.; Prozentsatz der tatsächlich vorhandenen Luftfeuchtigkeit in Bezug auf die bei gegebener Temperatur maximal mögliche Luftfeuchtigkeit);
-es Gehör (Musik; Fähigkeit, die Höhe eines Tones aufgrund von Intervallen festzustellen);
-es Tempus (Sprachwiss.; unselbstständiges, auf das Tempus eines anderen Geschehens im zusammengesetzten Satz bezogenes Tempus [Plusquamperfekt u. 2. Futur]).

* * *

relativ
 
[französisch, von spätlateinisch relativus »bezüglich«, zu lateinisch referre, relatum »berichten«, »sich auf etwas beziehen«],
 
 1) bildungssprachlich für: nur unter bestimmten Gesichtspunkten zutreffend, je nach Standpunkt verschieden; vergleichsweise, ziemlich; Gegensatz: absolut.
 
 2) besonders fachsprachlich: in Beziehung, in Relation zu etwas stehend, nicht unabhängig.

* * *

Re|la|tiv, das; -s, -e (Sprachw.): Relativadverb, Relativpronomen.

Universal-Lexikon. 2012.