Akademik

Grossman
Grọssman,
 
1) David, israelischer Schriftsteller, * Jerusalem 25. 1. 1954; seine belletristischen Werke, insbesondere Romane und Kurzgeschichten, zeichnen sich durch eine eindringliche, oft innovative Sprache und literarische Techniken aus. Themen wie die jüdisch-arabischen Beziehungen, die Situation der Araber in Israel und den besetzten Gebieten und die Nachwirkungen des Holocaust in der zweiten und dritten Generation, die Grossman auch in seinen nichtbelletristischen Arbeiten anspricht, werden in der israelischen Literatur selten so offen und mit psychologischem Verständnis behandelt; schreibt auch Kinderbücher.
 
Werke (Auswahl): (hebräisch): Romane: Das Lächeln des Lammes (1983; deutsch); Stichwort: Liebe (1986; deutsch); Der Kindheitserfinder (1991; deutsch).
 
Sachbücher: Der gelbe Wind. Die israelisch-palästinensische Tragödie (1987; deutsch); Der geteilte Israeli. Über den Zwang, den Nachbarn nicht zu verstehen (1992; deutsch).
 
 2) Leonid Petrowitsch, russischer Literaturwissenschaftler und Schriftsteller, * Odessa 24. 1. 1888, ✝ Moskau 15. 12. 1965; seit 1921 Professor in Moskau; arbeitete über F. M. Dostojewskij, A. S. Puschkin, I. S. Turgenjew u. a.; schrieb auch historische Romane (»Zapiski D'Aršiaka«, 1931, über Puschkin).
 
Weitere Werke: Teatr Turgeneva (1924); Poėtika Dostoevskogo (1925); Žizn' i trudy Dostoevskogo (1935); Puškin (1939); Dostoevskij (1962).
 
 3) Wassilij Semjonowitsch, russischer Schriftsteller, * Berditschew 12. 12. 1905, ✝ Moskau 14. 9. 1964; schilderte in Romanen und Erzählungen den Kampf der bolschewistischen Untergrundbewegung vor der Revolution (»Stepan Kol'čugin«, 4 Teile, 1937-40; deutsch u. a. als »Stürmische Jahre«) sowie den sowjetischen Alltag im Frieden und im Zweiten Weltkrieg (Stalingradroman »Za pravoe delo«, 3 Teile, 1952-54; deutsch u. a. als »Wende an der Wolga«). Aufsehen erregte sein schonungslos systemkritisches Nachlasswerk »Vse tečet« (herausgegeben 1970; deutsch »Alles fließt«), das ebenso wie der Roman »Žizn' i sud'ba« (herausgegeben 1980; deutsch »Leben und Schicksal«) im westlichen Ausland erschien.
 
Weitere Werke: Roman: Narod bessmerten (1943; deutsch u. a. als Dies Volk ist unsterblich).
 
Erzählungen: V gorode Berdičeve (1934; deutsch Die Kommissarin).
 
Literatur:
 
A. G. Bočarov: V. G. Kritiko-biografičeskij očerk (Moskau 1970);
 S. I. Lipkin: Stalingrad W. G. (Ann Arbor, Mich., 1986).

Universal-Lexikon. 2012.