Akademik

Löns
Löns,
 
Hermann, Schriftsteller, * Culm 29. 8. 1866, ✝ (gefallen) Reims 26. 9. 1914; Berichterstatter und Zeitungsredakteur meist in Hannover und Bückeburg; nach naturalistischen Anfängen erfolgreicher Vertreter der Heimatkunst. Aus der Bindung an die norddeutsche Landschaft und ihre Bewohner entstanden Heide- und Liebeslyrik (»Mein goldenes Buch«, 1901; »Der kleine Rosengarten«, 1911) sowie Tiergeschichten (»Mümmelmann«, 1909), in denen er sich als Meister der genauen Naturschilderung und Schöpfer beliebter Balladen, Romanzen und Lieder erweist. Löns verfasste auch Soldatengesänge, ebenso den als Bauernchronik des Dreißigjährigen Krieges angelegten Roman »Der Wehrwolf« (1910), gekennzeichnet durch altertümelnde Zivilisationskritik, zudem aggressiv aufgeladen mit völkischen und rassischen Überlegenheitsansprüchen, die brutal durchgesetzt werden; diese Tendenz wird auch in Löns' Werkskizzen zu dem geplanten Roman »Der Antichrist« deutlich. Die nationalsozialistische Kulturpolitik stilisierte Löns zum Wegbereiter und Zeugen ihrer Ideologie.
 
Weitere Werke: Romane: Der letzte Hansbur (1909); Dahinten in der Heide (1910); Das zweite Gesicht (1912).
 
Skizzen: Mein grünes Buch (1901); Mein braunes Buch (1907); Was da kreucht und fleucht (1909); Widu (herausgegeben 1917); Ho Rüd' hoh! (herausgegeben 1918).
 
Ausgaben: Sämtliche Werke, herausgegeben von F. Castelle, 8 Bände (56.-65. Tausend 1942); Werke. Gesamtausgabe, herausgegeben von W. Deimann, 5 Bände (1960); Leben ist Sterben, Werden, Verderben. Das verschollenene Kriegstagebuch, herausgegeben von K.-H. Janssen u. a. (Neuausgabe 1988).
 
Literatur:
 
J. Klein: H. L. heute u. einst. Versuch einer krit. Einordnung u. Selbstbiogr. des Dichters (1966);
 
Das kleine H.-L.-Buch, hg. v. J. Bergenthal (1973);
 H.-L. Flügge: Keine Angst vor H. L. (1977);
 
»Die Hunde beheulen den Tod des Herzogs«. Der andere H. L., hg. v. M. Schulte (1983);
 M. Anger: H. L. Schicksal u. Werk aus heutiger Sicht (1986);
 T. Dupke: H. L. Mythos u. Wirklichkeit. Eine Biogr. (1994).

Universal-Lexikon. 2012.