Akademik

Objektiv
Okular; Brennglas; Linsensystem; Linse

* * *

ob|jek|tiv [ɔpjɛk'ti:f] <Adj.>:
nicht von Gefühlen und Vorurteilen bestimmt:
eine objektive Untersuchung; eine objektive Berichterstatterin; sein Urteil ist nicht objektiv; etwas objektiv betrachten.
Syn.: frei von Emotionen, nüchtern, sachlich, sine ira et studio (bildungsspr.), unparteiisch, unvoreingenommen.

* * *

ob|jek|tiv 〈Adj.〉
1. gegenständig, tatsächlich
2. Ggs subjektiv
2.1 sachlich, vorurteilsfrei, unparteiisch
2.2 allgemein gültig
● ein \objektives Urteil; eine Sache \objektiv betrachten

* * *

ob|jek|tiv [auch: 'ɔp…] <Adj.> (bildungsspr.):
1. unabhängig von einem Subjekt u. seinem Bewusstsein existierend; tatsächlich:
die -en Tatsachen.
2. nicht von Gefühlen, Vorurteilen bestimmt; sachlich, unvoreingenommen, unparteiisch:
eine -e Berichterstatterin;
sein Urteil ist nicht o.;
etw. o. betrachten.

* * *

Objektiv
 
das, -s/-e, Optik: allgemeine Bezeichnung für dasjenige Element eines abbildenden optischen Instruments, das die eigentliche Abbildung des Objekts als reelles Bild bewirkt. Dabei kann es sich um eine Einzellinse beziehungsweise ein Linsensystem oder um einen Hohlspiegel (Primärspiegel) beziehungsweise eine Kombination eines solchen mit Linsen handeln (Spiegelobjektiv). Die Bezeichnung geht auf die Anfänge des Fernrohrbaus zurück, als man zwischen der objektseitigen Linse, dem Objektiv, und der augenseitigen Linse, dem Okular, unterschied; später wurde die Bezeichnung auch auf Instrumente ausgedehnt, die nicht der unmittelbaren visuellen Betrachtung dienen (z. B. Fotoapparate, Projektoren, optische Messgeräte).
 
Die abbildenden Eigenschaften von Objektiven richten sich nach dem jeweiligen Verwendungszweck und unterscheiden sich zum Teil erheblich voneinander. Demzufolge entstanden typische Bauformen, zu denen v. a. Fernrohr-, Mikroskop- und fotografische Objektive gehören. Um die geforderten Abbildungseigenschaften zu erzielen, zu denen besonders die Korrektion von Abbildungsfehlern gehört, werden Objektive in der Regel als Linsensysteme aus mehreren sammelnden und zerstreuenden Einzellinsen aufgebaut (insgesamt sammelnde Wirkung), die sich in ihren abbildenden Eigenschaften gegenseitig ergänzen und von denen häufig zwei oder drei, aus verschiedenen Glassorten bestehende, miteinander verkittet sind.
 
Bei den Fernrohrobjektiven der stark vergrößernden astronomischen Fernrohre, die nur ein kleines wahres Gesichtsfeld haben, kann man sich auf die Erfüllung der Sinusbedingung und die Korrektion der sphärischen und der chromatischen Aberration beschränken und die außeraxialen Abbildungsfehler vernachlässigen. Einfache entsprechend korrigierte Systeme sind der (zweilinsige) Achromat (für Fernrohre mit kleineren Öffnungsverhältnissen als 1 : 10), der (dreilinsige) Apochromat (z. B. auch in der Astrofotografie verwendet) sowie zweilinsige und vierlinsige (Petzval-Objektiv) aplanatische Systeme. Bei sehr großen Gesichtsfeldern (etwa 50º bis 60º) treten zusätzlich Abbildungsfehler wie Koma und Astigmatismus auf (Öffnungsfehler). Ein Objektiv, das für diesen Fehler korrigiert ist, wird als Anastigmat bezeichnet; Grundformen sind das cookesche Triplet und der (einfache) Gauß-Typ (fotografische Objektive).
 
Bei den Mikroskopobjektiven gibt es entsprechend den verschiedenen Anwendungen des Mikroskops eine Vielzahl von Typen, die nach unterschiedlichen Gesichtspunkten eingeteilt werden können. Neben der Klassifikation nach Abbildungseigenschaften (Farbkorrektion und Bildfeldebnung), ähnlich wie bei den Fernrohrobjektiven, ist u. a. eine Einteilung in Trockenobjektiv und Immersionsobjektiv üblich, je nachdem, ob sich Luft oder eine Flüssigkeit (Immersion) zwischen dem Objekt und der Frontlinse des Objektivs befindet. Daneben wird zwischen Linsenobjektiven (dioptrisches Objektiv) und Spiegelobjektiven (katoptrisches Objektiv) sowie Mischformen zwischen diesen beiden Typen (katadioptrisches Objektiv) unterschieden. Spiegelobjektive finden v. a. in der Ultraviolett- und Infrarotmikroskopie sowie in der Mikrospektroskopie in diesen Spektralbereichen Anwendung.
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
fotografische Objektive: Linsen bürgen für Qualität
 

* * *

Ob|jek|tiv, das; -s, -e: dem zu beobachtenden Gegenstand zugewandte Linse[n] eines optischen Gerätes: das O. [einer Kamera, eines Fernrohrs] auf etwas richten; die Brennweite des -s verändern.

Universal-Lexikon. 2012.