Akademik

Zahnheilkunde
Zahn|heil|kun|de 〈f. 19; unz.〉 Teilgebiet der Medizin, das sich mit Zahn- u. Mundkrankheiten befasst; Sy Odontologie, Zahnmedizin

* * *

Zahn|heil|kun|de, die:
Zahnmedizin.

* * *

Zahnheilkunde,
 
Zahnmedizin, Stomatologie, Odontologie, Dentologie, wissenschaftliche Lehre von Bau, Funktion und Krankheiten des Gebisses (Zähne, Zahnhalteapparat, Zahnfleisch und Kiefer) als Fachgebiet der Medizin, wie sie der Zahnarzt in der Behandlung und in der Prophylaxe praktisch ausübt. Schwerpunkt- beziehungsweise Spezialgebiete der Zahnheilkunde sind: 1) Zahnerhaltung (präventive und konservierende Zahnheilkunde); 2) Parodontologie (Behandlung des Zahnhalteapparats); 3) zahnärztliche Chirurgie (operative Behandlung des Gebisses, der Kiefer und der Kieferhöhlen); 4) Zahnersatz (Prothetik); 5) Gnathologie (Funktionslehre des Gebisses und der Kiefer einschließlich der Gelenke); 6) Kieferorthopädie (Behandlung von Gebiss- und Kieferanomalien durch fest sitzende oder abnehmbare Apparate, um durch Wachstums- oder Formungsreize ein besseres Kauvermögen beziehungsweise Aussehen herzustellen).
 
Geschichte:
 
Nach Berichten Herodots gab es zu dessen Zeit in Ägypten schon Zahnärzte. Zahnersatz aus Gold findet sich erstmals bei den Etruskern (um 1000 v. Chr.). Eine auf wissenschaftliche Beobachtung basierende Zahnheilkunde tritt bei den Griechen (Hippokrates, um 400 v. Chr.) und später bei Aulus Cornelius Celsus auf. Im Mittelalter wurde im Abendland die »Zahnheilkunde« von Badern, Barbieren und Dentatoren (»Zahnbrechern«) ausgeübt. Als Begründer der modernen Zahnheilkunde gilt der Pariser Chirurg Pierre Fauchard (* 1680, ✝ 1761) mit seinem zweibändigen Werk »Le chirurgien dentiste,. ..« (1728; deutsch »Französischer Zahnarzt, oder Tractat von den Zähnen«). Philipp Pfaff (* 1713, ✝ 1767), der Leibarzt Friedrichs II., des Großen, war der Erste, der nach einem Wachsmodell arbeitete.
 
Literatur:
 
Zahn-Mund-Kiefer-Heilkunde, hg. v. N. Schwenzer u. a., 5 Bde. (1-21982-90);
 W. Hoffmann-Axthelm: Die Gesch. der Z. (21985);
 W. Hoffmann-Axthelm: Lex. der Zahnmedizin (61995);
 
Praxis der Z., begr. v. D. Haunfelder, hg. v. H.-H. Horch u. a., 13 Bde. (1-31991-98);
 J. Schmidseder: Vom Milchzahn zu den dritten Zähnen. Vorsorge, Pflege, Erhaltung u. Ästhetik. Möglichkeiten der Zahnmedizin heute (1994).
 

* * *

Zahn|heil|kun|de, die: Zahnmedizin, Dentologie.

Universal-Lexikon. 2012.