Akademik

Schnee
Heroin; Diacetylmorphin (fachsprachlich); Diamorphin (fachsprachlich); Nose Candy (umgangssprachlich); Snow (umgangssprachlich); Kokain; Koks (umgangssprachlich); Coke (umgangssprachlich); C17H21NO4

* * *

Schnee [ʃne:], der; -s:
1. Niederschlag (aus gefrorenem Wasser) in Form von Schneeflocken:
weißer, frisch gefallener, pulvriger, hoher, tiefer, matschiger, schmutziger Schnee; gestern fielen zehn Zentimeter Schnee; der Schnee ist schon wieder [weg]getaut, bleibt nicht liegen; es fällt Schnee (es schneit); auf den Gipfeln, in den Bergen liegt Schnee; der Schnee knirscht [unter den Sohlen], klebt, pappt [an den Laufflächen der Skier]; Schnee fegen, schippen, räumen; die Landschaft versinkt im Schnee; durch den Schnee stapfen.
Syn.: Schneegestöber.
Zus.: Nassschnee, Neuschnee.
2. geschlagenes Eiweiß:
das Eiweiß zu Schnee schlagen.
3. (Jargon) Droge, die als weißes Pulver gehandelt wird, besonders Kokain:
hier habe ich noch fünf Gramm reinen Schnee.

* * *

Schnee 〈m.; -s; unz.〉
1. aus gefrorenem Wasser bestehender, fester, flockenförmiger Niederschlag
2. geschlagenes Eiweiß (Ei\Schnee)
3. 〈fig.; umg.〉 weißes, pulveriges Rauschmittel
● es fällt \Schnee es schneit; \Schnee fegen, schippen; der \Schnee knirschte bei jedem Schritt unter unseren Füßen (so kalt war es); es liegt viel \Schnee; \Schnee schippen; mit dem Schneebesen \Schnee schlagendichter, festgetretener, lockerer, nasser, trockener, verharschter \Schnee; das Gebiet des ewigen \Schnees; hoher \Schnee bedeckte die Felder, Wege; künstlicher \Schnee geschäumter Kunststoff (für Dekorationszwecke); der Wald lag in tiefem \Schnee ● durch den \Schnee stapfen; die Straße vom \Schnee säubern; unser Geld schmilzt wie \Schnee an der Sonne es wird schnell ausgegeben; Eiweiß zu \Schnee schlagen [<mhd. sne <ahd. sneo, got. snaiws; zu idg. *(s)neiguh- „schneien“]

* * *

Schnee , der; -s [mhd. snē, ahd. snēo, altes idg. Wort, vgl. z. B. russ. sneg]:
1. Niederschlag in Form von Schneeflocken:
weißer, frisch gefallener, pulvriger, hoher, tiefer, verharschter, pappiger, matschiger, schmutziger S.;
junger S. (Neu-, Pulverschnee);
schneller S. (Skisport; schnelles Skifahren ermöglichende Schneeschicht); stumpfer S. (Skisport; die Skifahrt bremsende, hemmende Schneeschicht);
es fällt S. (es schneit);
in der Nacht sind 10 cm S. gefallen;
auf den Gipfeln, in den Bergen, draußen liegt S.;
der S. knirscht [unter den Sohlen];
S. fegen, schieben, schippen, räumen;
durch den S. stapfen;
die Landschaft versinkt im S.;
es riecht nach S. (es wird bald schneien);
ihre Haut ist weiß wie S.;
R und wenn der ganze S. verbrennt [die Asche bleibt uns doch] (ugs. scherzh.; wir lassen uns durch nichts entmutigen);
S. von gestern/von vorgestern/vom letzten Jahr/vom vergangenen o. Ä. Jahr (ugs.; Dinge, Tatsachen, die niemanden mehr interessieren);
aus dem Jahre S. (österr.; uralt: ein Auto aus dem Jahre S.);
anno S./im Jahre S. (österr.; vor sehr langer Zeit).
2. Kurzf. von Eischnee:
das Eiweiß zu S. schlagen.
3. (Jargon) Droge (2 a), die als weißes Pulver gehandelt wird, bes. Kokain.

* * *

Schnee,
 
aus Wolken ausfallender Niederschlag aus meist verzweigten kleinen Eiskristallen. Sie entstehen bei Temperaturen unter — 4 ºC, sofern Gefrierkerne vorhanden sind, und gelangen zum Boden, wenn Fallgeschwindigkeit, Temperatur und Feuchte unterhalb der Wolke ein Schmelzen oder Verdampfen verhindern. In Abhängigkeit von Temperatur und Grad der Übersättigung bei der Entstehung haben sie die Form u. a. von hexagonalen Säulen, Plättchen oder Dendriten (Schneesterne). Bei tiefen Temperaturen fallen sie als feiner trockener Pulverschnee, während sie nahe dem Gefrierpunkt aneinander haften und Schneeflocken bilden, die am Boden zu Pappschnee werden. Aus tiefem Stratus oder dichtem Nebel kommen gelegentlich kleine Mengen undurchsichtiger Eiskörnchen von weniger als 1 mm Durchmesser, die Griesel oder Schneegriesel genannt werden. Schnee wird mit gewöhnlichen Niederschlagsmessern aufgefangen und zur Messung geschmolzen. Die Höhe der Schneedecke wird mit dem Schneepegel (Messlatte) bestimmt, ihr Wassergehalt mit dem Schneeausstecher (Blechzylinder von 200 cm2 Grundfläche). 1 m3 Schnee wiegt je nach Packung 60-200 kg, die äquivalente Niederschlagshöhe beträgt etwa 10 % der Schneedecke. Schnee ist ein schlechter Wärmeleiter und schützt so den von ihm bedeckten Boden vor Auskühlung. Oberflächliches Anschmelzen und Wiedergefrieren von abgelagertem Schnee führt zu Verharschung. Werden allerdings bei diesem Vorgang die Schneekristalle zerstört, entsteht Firn.
 
Volkskunde:
 
Herkunft und Ursache des Schnees und dessen Ähnlichkeit mit Federn, Wolle, Mehl werden einer meist mythologischen Gestalt zugeschrieben (Frau Holle, in der nordischen Mythologie dem Snaer).
 
Literatur:
 
F. Wilhelm: S.- u. Gletscherkunde (1975).
 

* * *

Schnee, der; -s [mhd. snē, ahd. snēo, altes idg. Wort, vgl. z. B. russ. sneg]: 1. Niederschlag in Form von Schneeflocken: weißer, frisch gefallener, pulvriger, hoher, tiefer, verharschter, pappiger, matschiger, schmutziger S.; junger S. (Neu-, Pulverschnee); schneller (Skisport; ein schnelles Skifahren ermöglichender), stumpfer (Skisport; die Skifahrt bremsender, hemmender) S.; der S. ist schon wieder [weg]getaut, bleibt nicht liegen; es fällt S. (es schneit); in der Nacht sind 10 cm S. gefallen; auf den Gipfeln, in den Bergen, draußen liegt S.; im Harz liegt noch bis zu 1m S.; der S. knirscht [unter den Sohlen], klebt, pappt [an den Laufflächen der Skier]; sich den S. vom Mantel schütteln; S. fegen, schippen, räumen; das Tal liegt in tiefem S.; die Landschaft versinkt im S.; im S. stecken bleiben; durch den S. stapfen; es riecht nach S. (es wird bald schneien); ihre Haut ist weiß wie S.; R und wenn der ganze S. verbrennt [die Asche bleibt uns doch] (ugs. scherzh.; wir lassen uns durch nichts entmutigen); *S. von gestern, vorgestern, vom letzten, vom vergangenen o. ä. Jahr (ugs.; Dinge, Tatsachen, die niemanden mehr interessieren); aus dem Jahre S. (österr.; uralt ): ein Auto aus dem Jahre S.; Anno S./im Jahre S. (österr.; vor sehr langer Zeit ): das war ja schon im Jahre S., daran kann ich mich nicht mehr erinnern. 2. kurz für ↑Eierschnee: das Eiweiß zu S. schlagen. 3. (Jargon) Droge (2 a), die als weißes Pulver gehandelt wird, bes. Kokain: S., Koks, Kokain, sein notwendiges Quantum Gift (Danella, Hotel 457); hier habe ich noch fünf Gramm astreinen S. (Gabel, Fix 32).

Universal-Lexikon. 2012.