* * *
1. Verzögerung, Rückstand
2. 〈Bgb.〉 Verkleidung
3. 〈fig.; veraltet〉 bevorzugtes Kind, Liebling
● das Kind ist der \Verzug der ganzen Familie 〈fig.; veraltet〉; ich bin mit der Arbeit, Zahlung in \Verzug geraten; mit der Zahlung im \Verzug sein; Gefahr ist im \Verzug es droht Gefahr, die Situation ist gefährlich (eigtl.: G. liegt im Zögern, es wäre gefährlich, jetzt zu zögern); ohne \Verzug sofort [→ verziehen, verzögern]
* * *
1. Verzögerung, ↑ Rückstand (3 a) in der Ausführung, Durchführung von etw., in der Erfüllung einer Verpflichtung:
die Sache duldet keinen V.;
bei V. der Zahlung werden Zinsen berechnet;
sie ist mit der Arbeit, der Ratenzahlung im V., ist in V. geraten, gekommen;
das wird ohne V. (sofort) erledigt.
2. (landsch. veraltend) Kind, das von jmdm. vorgezogen u. mit besonderer Nachsicht, zärtlicher Fürsorge behandelt wird; ↑ Liebling (1):
der Jüngste ist ihr kleiner V.
3. (Bergbau) Verschalung der Räume zwischen Stollen o. Ä. mit Blechen, Brettern, Hölzern od. Drahtgewebe, um ein Hereinbrechen loser Steine zu verhindern.
* * *
Verzug,
1) Bergbau: Grubenausbau.
2) Recht: als eine Art vertragliche Leistungsstörung die rechtswidrige Verzögerung der Leistung durch den Schuldner. Dieser gerät in Verzug, wenn er einer erfüllbaren Verpflichtung zur Leistung trotz Fälligkeit und trotz (grundsätzlich notwendiger) Mahnung schuldhaft nicht nachkommt (Schuldnerverzug); zum Annahmeverzug Gläubigerverzug.
3) Spinnerei: die in den einzelnen Arbeitsstufen durch Verstrecken der Bänder oder Vorgarne erzielte Verfeinerung; Verhältnis aus Ausgabenummer (Feinheit am Ende des Spinnvorgangs) zu Vorlagenummer (Feinheit zu Beginn des Spinnvorgangs).
* * *
Ver|zug, der; -[e]s [mhd. verzuc, verzoc, ↑verziehen (8)]: 1. Verzögerung, ↑Rückstand (3 a) in der Ausführung, Durchführung von etw., in der Erfüllung einer Verpflichtung: die Sache duldet keinen V.; bei V. der Zahlung werden Zinsen berechnet; sie ist mit der Arbeit, der Ratenzahlung im V., ist in V. geraten, gekommen; was uns in den Augen vieler Unbeteiligter in V. gebracht hat, ist ... (Dönhoff, Ära 145); das wird ohne V. (sofort) erledigt; Gefahr ist im V./es ist Gefahr im V. (es droht unmittelbar Gefahr; zu Verzug = Aufschub, Verzögerung, also eigtl. = die Gefahr liegt im Aufschieben, im Verzögern einer Sache, nach lat. periculum in mora [Livius]). 2. (landsch. veraltend) Kind, das von jmdm. vorgezogen u. mit besonderer Nachsicht, zärtlicher Fürsorge behandelt wird; ↑Liebling (1): der Jüngste ist ihr kleiner V.; ∙ »Kriege ich mein Geschirr?«, ruft der kleine V. zwischen uns ungeduldig (Raabe, Chronik 56). 3. (Bergbau) Verschalung der Räume zwischen Stollen o. Ä. mit Blechen, Brettern, Hölzern od. Drahtgewebe, um ein Hereinbrechen loser Steine zu verhindern.
Universal-Lexikon. 2012.