Akademik

Vinzenz
I
Vịnzenz
 
[v-], Vinzenz von Beauvais [- bo'vɛ], mittellateinischer Enzyklopädist, * um 1190, ✝ Beauvais 1264; wurde in Paris um 1220 Dominikaner, lebte ab 1228 im Konvent von Beauvais und hatte, 1246/47 zum Lektor in die Zisterzienserabtei Royaumont berufen, engen Kontakt zu Ludwig IX., dem Heiligen. Auf Bitte der Königin Margarete (* um 1221, ✝ 1295) verfasste er 1247-49 eine Anleitung zur Erziehung ihrer Kinder (»De eruditione filiorum nobilium«), suchte den König nach des Kronprinzen Tod (1260) im »Liber consolatorius« (gedruckt Basel 1481) zu trösten und beschrieb 1260-63 im Fürstenspiegel »De morali principis institutione« den idealen Herrscher. Sein Hauptwerk ist die gewaltige Enzyklopädie »Speculum maius«, in deren drei Teilen »Speculum naturale« (Naturkunde), »Speculum doctrinale« (scholastische Wissenschaft; unvollendet), »Speculum historiale« (Weltgeschichte bis 1254) er das Wissen von der Antike bis zu seiner Zeit aus über 400 Quellen systematisch zusammenstellte (gedruckt 1473).
 
Literatur:
 
A. L. Gabriel: V. von B. Ein mittelalterl. Erzieher (a. d. Engl., Neuausg. 1967);
 Vincent of Beauvais, in: Dictionary of the Middle Ages, hg. v. J. R. Strayer, Bd. 12 (New York 1989);
 M. Paulmier-Foucart u. S. Lusignan: Vincent de Beauvais et l'histoire du »Speculum maius«, in: Journal des savants (Paris 1990).
 
II
Vịnzenz
 
[v-], Vinzenz von Lérins [- le'rɛ̃], Vinzenz von Lerinum, Presbyter und Mönch, ✝ im Kloster Lerinum auf Saint-Honorat (Îles de Lérins) vor 450; theologischer Gegner des Augustinus, gegen dessen Auffassungen in der Gnaden- und Prädestinationslehre er den Semipelagianismus (Pelagianismus) vertrat. Vinzenz wurde besonders durch seine »Commonitoria« (»Denkschriften«; verfasst 434) bekannt, in denen er Kriterien erarbeitete, um die kirchliche Lehre von häretischen Entwicklungen abzugrenzen; theologische Bedeutung erlangte dabei das von ihm formulierte Traditionsprinzip, nach dem als »gewiss und im eigentlichen Sinn katholisch« anzusehen ist, »was überall, zu jeder Zeit und von allen« in der Kirche geglaubt wird (Tradition). - Heiliger (Tag: 24. 5.).
 
III
Vịnzenz
 
[v-], Vinzenz von Paul, französischer katholischer Priester und Ordensgründer, * Pouy (heute Saint-Vincent-de-Paul, bei Dax) 24. 4. 1584, ✝ Paris 27. 9. 1660; seit 1608 Priester in Paris, widmete sich seit 1617 der Seelsorge unter der Landbevölkerung, besonders der Armen- und Krankenpflege. 1617 gründete er eine Frauenvereinigung, aus der die Vinzentinerinnen hervorgingen, 1625 eine Männervereinigung, die Lazaristen. Vinzenz gilt als geistiger Vater der neuzeitlichen Karitas. - Heiliger (Tag: 27. 9.).
 
IV
Vịnzenz
 
[v-], Vinzenz von Saragọssa, spanischer Märtyrer, ✝ Valencia 22. 1. 304; starb in der diokletianischen Verfolgung; wurde v. a. in Frankreich, Süddeutschland und Österreich verehrt; Patron der Winzer (in Fehldeutung seines Namens von französisch vin »Wein«) und Holzfäller. - Heiliger (Tag: 22. 1.).
 

Universal-Lexikon. 2012.