Akademik

Aufnahme
Rezeption; Eingang; Empfang; Foto; Vergrößerung (fachsprachlich); Abbildung; Abzug; Bild; Positiv (fachsprachlich); Fotografie; Photo; Lichtbild; Ausbelichtung (fachsprachlich); Ablichtung; Ingestion (fachsprachlich); Verzehr; Akzeptanz; Akzeptierung; Annahme; Einweihung; Initiation; Aufzeichnung; Beobachtung; Erkenntnis; Dokumentation; Mitschnitt; Tränendrüsendrücker (umgangssprachlich); Schmachtfetzen (umgangssprachlich); Schnulze

* * *

Auf|nah|me ['au̮fna:mə], die; -, -n:
1. das Aufnehmen:
die Aufnahme ins Krankenhaus; Diplomaten aus fünf Staaten waren zur Aufnahme der Verhandlungen zusammengetroffen.
2. Fotografie:
eine eindrucksvolle, gelungene Aufnahme; ein Film für 36 Aufnahmen; digitale Aufnahmen nachbearbeiten.
Syn.: Bild, Dia, Diapositiv, 1 Foto, Lichtbild (Amtsspr.).
Zus.: Blitzlichtaufnahme, Farbaufnahme, Luftaufnahme, Nachtaufnahme, Nahaufnahme, Schwarzweißaufnahme, Unterwasseraufnahme.
3. Raum, in dem jmd. für die Unterbringung registriert wird:
der Patient musste sich in der Aufnahme melden.
Syn.: Empfang.

* * *

Auf|nah|me 〈f. 19
I 〈unz.〉
1. das Aufnehmen
2. Wiedergabe, Nachbildung (durch Fernsehen, Film, Fotografie, Rundfunk, CD)
3. das Festhalten, Aufschreiben (der Krankengeschichte, eines Stenogramms, Telegramms) (Bestands\Aufnahme)
4. das Zusichnehmen, Essen (Nahrungs\Aufnahme)
5. Unterkunft, Herberge, Obdach, Empfang
6. Zulassung
7. das Erfassen, Begreifen, Ansprechen, Eingehen auf
8. Beginn
9. das Leihen (von Geldern, Hypotheken)
10. Vermessung (eines Geländes)
● die \Aufnahme von Beziehungen; die \Aufnahme einer Nachricht, eines Vorschlags ● \Aufnahme finden aufgenommen werden; \Aufnahme gewähren aufnehmenfreundliche, kühle, liebenswürdige \Aufnahme; sich für die herzliche \Aufnahme bedanken ● \Aufnahme als Gast; \Aufnahme als Mitglied; \Aufnahme auf Platte, auf CD; \Aufnahme gegen das Licht Gegenlichtaufnahme 〈Fot.〉; \Aufnahme in ein Krankenhaus; \Aufnahme eines Theaterstücks in den Spielplan; um \Aufnahme in eine Partei, einen Verein usw. bitten
II 〈zählb.〉
1. das Aufgenommene od. Aufzunehmende (Tonband\Aufnahme, Film\Aufnahme, Röntgen\Aufnahme)
2. Empfangsraum im Krankenhaus
● eine \Aufnahme machen; eine \Aufnahme verwackelnfotografische \Aufnahme; eine gute, schlechte, scharfe, unscharfe, über- od. unterbelichtete, vorteilhafte \Aufnahme; ich habe von ihr zwei \Aufnahmen gemacht ● melden Sie sich bitte in der \Aufnahme!

* * *

Auf|nah|me , die; -, -n [zum 2. Bestandteil vgl. Abnahme]:
1. das Aufnehmen (2):
die A. von Verhandlungen, von diplomatischen Beziehungen.
2.
a) Unterbringung, Beherbergung:
die A. von Flüchtlingen;
jmds. A. in ein Krankenhaus veranlassen;
b) Art, in der jmd. irgendwo aufgenommen wird:
die A. [in der Familie] war überaus herzlich;
die Vertriebenen fanden in anderen Ländern bereitwillige A.;
c) Raum, in dem die neu Aufzunehmenden ihre Personalien angeben müssen:
in der A. [des Krankenhauses] warten.
3. das Aufnehmen (4 a); Erteilung der Mitgliedschaft:
die A. in einen Verein beantragen.
4. das Aufnehmen (8):
die A. eines Kredits.
5.
a) Übernahme:
die A. eines Wortes in eine Sprache;
b) das Registrieren, Verzeichnen in etw.:
die A. eines Wortes ins Wörterbuch.
6. Aufzeichnung:
die A. eines Protokolls, Diktats, Telegramms;
die A. (kartografische Vermessung) eines Geländes.
7.
a) das Fotografieren, Filmen:
Achtung, A.!;
b) Fotografie, Bild:
eine [un]scharfe, verwackelte A.;
der Fotograf machte eine A. von dem Paar.
8.
a) das Aufnehmen (10 c) auf einen Ton- od. Datenträger:
die -n dauerten 3 Monate;
bei der A. muss absolute Ruhe herrschen;
b) Ton-, Musikaufzeichnung:
sich die A. eines Konzerts noch einmal anhören.
9. das Aufnehmen (9):
wie war die A. beim Publikum?;
die Sendung fand [eine] begeisterte A. (wurde begeistert aufgenommen).
10. <o. Pl.> das Zusichnehmen:
die A. der Nahrung.

* * *

Aufnahme,
 
1) Geodäsie: die Landesaufnahme.
 
 2) Publizistik: die Bild- und Tonspeicherung, Aufzeichnung.

* * *

Auf|nah|me, die; -, -n [zum 2. Bestandteil vgl. ↑Abnahme]: 1. das Aufnehmen (2): die A. von Verhandlungen, von diplomatischen Beziehungen; nach A. des Fernsprechverkehrs. 2. a) Unterbringung, Beherbergung: die A. von Flüchtlingen; jmds. A. in ein Krankenhaus einleiten; Der Stationsarzt registrierte „auffallende Blässe“ und veranlasste die sofortige stationäre A. (Hackethal, Schneide 108); b) Art, in der jmd. irgendwo aufgenommen wird: die A. [in der Familie] war überaus herzlich; die Vertriebenen fanden ... in anderen Ländern bereitwillige A. (Friedell, Aufklärung 51); c) Raum, in dem die neu Aufzunehmenden ihre Personalien angeben müssen: in der A. [des Krankenhauses] warten; Isolierstation ... Ich müsse erst mal in die A. (Christiane, Zoo 288). 3. das Aufnehmen (4 a); Erteilung der Mitgliedschaft: die A. in einen Verein beantragen; jmds. A. in einen Orden. 4. das Aufnehmen (8): Während der gleichen Zeit ist die A. von fremden Geldern so teuer geworden wie nie zuvor (Zeit 6. 6. 75, 1); die A. einer Anleihe beschließen. 5. a) Übernahme: die A. eines Wortes in eine Sprache; b) das Registrieren, Verzeichnen in etw.: die A. eines Wortes ins Lexikon. 6. Aufzeichnung von etw.: die A. eines Protokolls, Diktats, Telegramms; zwei Polizisten waren mit der A. (Protokollierung) des Unfalls beschäftigt; die A. (kartographische Vermessung) eines Geländes. 7. a) das Fotografieren, Filmen: Achtung, A.!; bei der A. [der Szene] mit dem Apparat wackeln; b) Fotografie, Bild: eine [un]scharfe, verwackelte A.; Es ist eine sehr dunkle A. geworden, leider ... unterbelichtet (Frisch, Homo 265); der Fotograf machte eine A. von dem Paar. 8. a) das Aufnehmen (10 c) auf Tonband, auf Schallplatte: die -n dauerten drei Monate; bei der A. [auf Tonband] muss absolute Ruhe herrschen; b) Ton-, Musikaufzeichnung: sich die A. eines Konzerts noch einmal anhören; Am liebsten hatte Stefan eine A., die von Alan Parsons und Eric Woolfson stammte (Rolf Schneider, November 111). 9. das Aufnehmen (9): wie war die A. beim Publikum?; Die A. des Romans bei Publikum und Presse war eher gereizt als kühl (Reich-Ranicki, Th. Mann 123); die Sendung fand [eine] begeisterte A. (wurde begeistert aufgenommen). 10. <o. Pl.> das Zu-sich-Nehmen: die A. der Nahrung.

Universal-Lexikon. 2012.