Akademik

Cranach
Cranach,
 
Malerfamilie:
 
Literatur:
 
W. Schade: Die Malerfamilie C. (Dresden 51983).
 
 1) Hans, Maler, * Wittenberg um 1510, ✝ Bologna 9. 10. 1537, Sohn, Schüler und Mitarbeiter von 2); von ihm sind nur wenige eigenhändige Werke bekannt (italienisches Skizzenbuch, 1536).
 
 2) Lucas, der Ältere, Maler, Zeichner für den Holzschnitt und Kupferstecher, * Kronach im Oktober 1472, ✝ Weimar 16. 10. 1553, Vater von 1) und 3); nannte sich nach seinem Geburtsort und lernte wohl in der Werkstatt seines Vaters. Nach Wanderjahren ist Cranach erst 1500-04 in Wien nachweisbar, wo er zum Mitbegründer der Donauschule wurde. Seine Frühwerke sind von hoher Ausdruckskraft (»Klage unter dem Kreuz«, 1503, München, Alte Pinakothek; »Ruhe auf der Flucht«, 1504, Berlin, Gemäldegalerie). Nach Berufung an den kursächsischen Hof nach Wittenberg durch Friedrich den Weisen (1505) und besonders nach einer Reise in die Niederlande (1508) wandelte sich sein Stil zu einer höfisch-manierierten, linienbetonten Form. Sein Themenkreis erweiterte sich um kapriziöse weibliche Akte (Eva, Venus, Lucretia). Durch seine Freundschaft mit M. Luther (zahlreiche Lutherporträts) wurde er zum Schöpfer einer protestantischen Kunst (Holzschnitte zur Bibel und für Reformationsschriften). Cranach schuf auch Zeichnungen für das Gebetbuch Kaiser Maximilians I. (Besançon, Bibliothèque Municipale).
 
Weitere Werke: Katharinenaltar (1506; Dresden, Staatliche Kunstslgg.); Torgauer Altar (1509; Frankfurt am Main, Städelsches Kunstinstitut); Venus und Amor (1509; Sankt Petersburg, Eremitage); Quellnymphe am Brunnen (1518; Leipzig, Museum der bildenden Künste); Urteil des Paris (1529; New York, Metropolitan Museum of Art); Kardinal Albrecht von Brandenburg vor dem Gekreuzigten kniend (um 1520/30; München, Alte Pinakothek); Der Jungbrunnen (1544; Berlin, Gemäldegalerie).
 
Marienbildnisse, Porträts von Reformatoren, sächsischen Fürsten.
 
Holzschnitte und Kupferstiche.
 
Literatur:
 
M. J. Friedländer u. J. Rosenberg: Die Gemälde von L. C. (Basel 21979);
 
L. C. d. Ä. Das gesamte graph. Werk. .., hg. v. J. Jahn (21979);
 H. Schwarz: L. C. d. Ä. Sein Leben u. Werk (1983);
 
L. C. Ein Maler-Unternehmer aus Franken, hg. v. C. Grimm u. a. (1994).
 
 3) Lucas, der Jüngere, Maler, * Wittenberg 4. 10. 1515, ✝ Weimar 25. 1. 1586, Sohn und Schüler von 2); übernahm nach dem Tod des Vaters dessen Werkstatt; bedeutend sind v. a. seine Porträts.
 
Werke: Der schlafende Herkules und die Pygmäen (1551; Dresden, Staatliche Kunstsammlung); Herkules vertreibt die Pygmäen (1554; ebenda); Kreuzigung mit Allegorie der Erlösung (1555; Weimar, Herderkirche).
 

Universal-Lexikon. 2012.